Überprüfung
BMW M4 Cabrio
BMW arbeitet bereits an der fünften Generation des M3, und da neben dem zweitürigen Coupé immer auch ein Cabrio auf den Markt kam, ist es keine Überraschung, dass neben dem M4 Coupé und dem M3 Berline nun auch ein M4 Cabrio auf den Markt kommt.
Feuerkraft in jeder Situation
Wie seine 2 Brüder wird auch das M4 Cabrio von einem M TwinPower Turbo 6-Zylinder-Reihenmotor angetrieben, der satte 431 PS und ein maximales Drehmoment von 550 Nm leistet. Dieses Drehmoment liegt bereits bei 1.850 U/min an. und reicht bis zu 5.500 Umdrehungen pro Minute, so dass die M4 in jeder Situation über ausreichend Feuerkraft verfügt. Sie werden uns sicher nicht klagen hören, denn Sie müssen das Gaspedal kaum berühren, sonst schießt der M4 wie ein Pfeil aus dem Bogen. Er ist in dieser Hinsicht keineswegs diskret, denn er kann brüllen. Mit dem optionalen 7-Gang-M-Getriebe sprintet der M4 ohne Dach in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km. Das ist nur ein paar Zehntel langsamer als das Coupé/Berline. Die Höchstgeschwindigkeit ist, wie erwartet, auf 250 km/h begrenzt.
Manuell oder automatisch
Puristen bevorzugen vielleicht das manuelle Getriebe. Unser Testwagen war jedoch mit dem optionalen 7-Gang-M-Getriebe (3.280 €) ausgestattet. Es handelt sich um ein Doppelkupplungsgetriebe, bei dem zwei Teilgetriebe mit jeweils eigener Kupplung die Motorkraft ohne Unterbrechung auf die Hinterräder leiten. Sie können damit vollautomatisch fahren oder die Gänge selbst über Schaltwippen hinter dem Lenkrad wechseln. Im Vergleich zum manuellen Getriebe ist die Automatik 0,2 Sekunden schneller beim Sprint von 0 auf 100 km.
Head-Up-Display
Eine mehr als erwägenswerte Option ist das Head-Up Display mit M-spezifischer Anzeige. Dieser projiziert unter anderem die Geschwindigkeit und die zulässige Geschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers auf die Windschutzscheibe. Wenn Sie zur M-spezifischen Anzeige wechseln, werden auch der Gang, die Drehzahl und der optimale Schaltpunkt angezeigt. Mit 826 € ist es im Vergleich zu anderen Optionen nicht einmal besonders teuer. M Carbon-Keramik-Bremsen, um nur einige zu nennen. Eine Option für nur €6.136, aber mit diesen Bremsen greift die Bremskraft noch direkter. Und sie sehen auch sehr cool aus.
Hardtop
Das Hardtop besteht aus drei Teilen und kann in weniger als 20 Sekunden geöffnet werden. Das Falten kann sogar während der Fahrt und bei einer Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h erfolgen. Das Dach ist vollständig verkleidet. Dadurch ist das Cabrio auch im Winter perfekt nutzbar, und die Geräuschdämmung wurde gegenüber dem Vorgängermodell verbessert. Im Vergleich zum M4 Coupé ist das Cabrio mit geschlossenem Dach etwas weniger schön als sein kleiner Bruder.
SportsitzeElektrisch verstellbare Ledersportsitze sind serienmäßig für Fahrer und Beifahrer vorhanden. Diese sehr komfortablen und ergonomischen Sitze sorgen dafür, dass der Körper auch bei dynamischer Fahrt stets gestützt wird. Für die Frierenden unter uns gibt es die optionale Nackenheizung (€338). Dadurch werden Kopf und Schultern mit warmer Luft versorgt, was das Fahren mit offenem Verdeck auch bei weniger warmen Temperaturen angenehm macht. Etwas, das sich in unserem Land als nützlich erweisen könnte.
FazitDas M4 Cabrio ist mehr als nur ein spaßiger und leistungsstarker Sportwagen. Es ist ein vielseitiges Auto, mit dem Sie gemütlich über Landstraßen cruisen können, genauso wie auf der Rennstrecke oder auf dem Weg ins Büro. Das endlos verfügbare Drehmoment macht jede Fahrt zu einem echten Vergnügen, und von dem röhrenden 6-in-line haben wir auch, aber nicht genug. Sicher, der Kofferraum ist nicht sonderlich groß und im Cockpit können Sie angesichts der Fülle von Knöpfen und Einstellmöglichkeiten schon mal die Orientierung verlieren, aber alles in allem ist dies eine mehr als gelungene und würdige fünfte Generation des M4 Cabrio.
Plus:
- Vielseitiges Sport- und Freizeitfahrzeug
- Kompromissloser Fahrspaß
- Unglaubliche Beschleunigungsfähigkeit
- Motorgeräusch
Min:
- Zu viele Tasten und Einstellungen
- Kleiner Koffer
Preis: ab €85.050
Konkurrenten:
- Audi RS5 Cabriolet: €94.500
- Mercedes-Benz E500 Cabrio: €84.458
- Jaguar F Type S Cabriolet: €87.500
Zusätzliche Aufnahmen des Auspuffgeräuschs:

Johan De Haes
Test driver