Überprüfung
BMW 2er Cabrio
Mit den sonnigen Sommertagen, die vor uns liegen, wollen die Menschen bereits etwas im Freien unternehmen. Eine schöne Terrasse oder ein Sandwich, das Sie in der Mittagspause draußen essen, ist ein guter Anfang. Sie können das schöne Wetter auch während der Fahrt genießen, und das am besten in einem Cabrio. Vorzugsweise ein sportliches Cabrio. Wir haben uns im neuen BMW 2er Cabrio ausgetobt.
MotorenDas Cabrio ist mit 4 Benzinmotoren mit Hinterradantrieb erhältlich. Die Einstiegsversion ist der 218i mit 136 PS. Als nächstes haben wir das 220i Cabrio mit 184 PS. Außerdem gibt es den 228i mit 245 PS oder den absoluten Spitzenreiter: den M235i. Er verfügt über einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder und eine Leistung von 326 PS. Ein Vierzylinder-Diesel mit TwinPower turbo ist ebenfalls erhältlich, der 220d mit 190 PS. Ab €33.000 fahren Sie einen 218i und ab €37.300 einen 220d. Für den M müssen Sie mindestens 51.300 € ausgeben.
Wir fuhren das 220i Cabrio mit dem optionalen Steptronic-Automatikgetriebe. Dieser Vierzylinder hat einen Hubraum von 1.997 cm³ und verfügt über die TwinPower-Turbotechnologie. Der Motor leistet 184 PS und hat ein maximales Drehmoment von 270 Nm, das zwischen 1250 und 4500 U/min anliegt. Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert mit der Automatik 7,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 226 km/h. Ab 36.300 € können Sie in Ihrem eigenen 220i frische Luft schnuppern. Der 220i mag einen temperamentvollen Fahrstil, die Steptronic schaltet flott hoch und runter. Aber auch entspanntes Cruisen mit geschlossenem Dach ohne allzu viel Motorgeräusch ist durchaus möglich.
VerdeckDas Stoffdach lässt sich bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h in nur 20 Sekunden elektrisch öffnen und schließen. Das Öffnen und Schließen erfolgt über eine Taste in der Mittelkonsole. Serienmäßig ist das 2er Cabrio mit einem schwarzen Stoffdach ausgestattet. Optional können Sie ein anthrazitfarbenes oder braunes Stoffdach wählen, jeweils mit Silbereffekt. Während der Fahrt merken Sie, dass der 2er auch mit Stoffdach sehr gut gegen Fahrgeräusche isoliert ist.
Wenn Sie bei geschlossenem Dach nach hinten schauen, müssen Sie feststellen, dass das hintere Dach die Sicht in den Ecken ein wenig einschränkt. Wir persönlich würden uns daher auf jeden Fall für die optionale Rückfahrkamera (€ 430) entscheiden.
Mit geöffnetem Verdeck ist das 2er Cabrio eine recht ansehnliche Erscheinung. BMW selbst spricht von einer Aussicht mit der Anziehungskraft eines Schiffsdecks. Wir können dieser Beschreibung zustimmen. Das passt sicherlich zur Stimmung dieses Freizeitautos. Das Fahren mit offenem Dach und der Sonne auf dem Schädel war eine angenehme Erfahrung. Während unserer Probefahrt herrschte ein mehr als lebhafter Wind. Wenn Sie die vorderen und hinteren Fenster hochgeklappt hatten, waren Sie einigermaßen vor dem Wind geschützt. Natürlich spürten wir hin und wieder den Wind, der uns hinter dem Ohr kitzelte, aber das gehört nun einmal dazu. Schließlich handelt es sich um ein Cabrio.
Kopfrolle
Was die Sicherheit betrifft, so ist das 2er Cabrio unter anderem mit einem unsichtbaren Überrollschutzsystem ausgestattet. Dieses System besteht zum einen aus Überrollbügeln, die hinter den hinteren Kopfstützen eingebaut sind. Im Falle eines Überschlags springen diese im Bruchteil einer Sekunde nach oben und verriegeln sich zum Schutz der Insassen. Andererseits umfasst das System auch eine Verstärkung des Windschutzscheibenrahmens und im Falle eines Überschlags werden auch die Gurtstraffer aktiviert.
Fazit
Wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten und luxuriösen Cabrio sind, ist das neue BMW 2er Cabrio definitiv eine Überlegung wert. Dieser hübsche Freizeitwagen mit einer großen Auswahl an Motoren bietet für jeden etwas, wobei der M235i mit 326 PS das Highlight ist.

Johan De Haes
Test driver