Überprüfung
Ford Focus ST
Die sportliche Variante des Focus, der Focus ST, ist jetzt erstmals auch als Diesel erhältlich. Dieser Tagessportwagen kombiniert einen leistungsstarken Dieselmotor und sportliche Fahreigenschaften mit dem Komfort und der Zweckmäßigkeit eines Familienautos.
Motoren
Für Benzinfahrer ist der Focus ST mit einem 2,0-Liter-EcoBoost-Turbomotor ausgestattet, der 250 PS und 360 Nm Drehmoment leistet. Dieses Kraftpaket schafft den Sprung von 0-100 km/h in nur 6,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h. Ab 29.600 € steht die Benzinversion in Ihrer Einfahrt.
So gibt es den Focus ST nun erstmals auch mit einem 2,0-Liter-TDCi-Dieselmotor. Dieser Motor mit Turbolader leistet 185 PS und hat ein solides Drehmoment von 400 Nm. Damit dauert die Fahrt auf 100 km/h 8,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h und ab 30.350 € werden Sie stolzer Besitzer sein.
Sowohl die Benzin- als auch die Dieselversion sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet.
Ausstattungsstufen
Sie können den Focus ST in 3 Ausstattungsvarianten wählen: von ST-1 bis ST-3.
In der Standardversion ST-1 finden wir unter anderem schöne 18-Zoll-Räder im charakteristischen ST-Design, ein ST-Karosseriekit und einen Heckspoiler, Recaro-Sportsitze aus Stoff, die wie angegossen passen, eine manuelle Klimaanlage, ein sportliches Fahrwerk und einen Heckdiffusor mit zentralem Doppelauspuff. Im ST-2 erhalten Sie dann eine doppelte Klimaautomatik und eine Teillederpolsterung der Sportsitze. In der Topversion ST-3 erhalten Sie unter anderem eine Volllederausstattung der Sportsitze, die auch elektrisch für Fahrer und Beifahrer verstellbar sind, und Bi-Xenon-Scheinwerfer.
Unser Testwagen war mit der optionalen (€200) Karosseriefarbe „Stealth“ ausgestattet. Nicht nur ein niedlicher Name, sondern unserer Meinung nach auch ein gelungener Look für den ST.
Fahrpraxis
Wir haben einen Tag mit dem Focus ST Diesel in der Ausstattungsvariante ST-3 verbracht. Wenn Sie in den ST einsteigen, haben Sie dank der Recaro Sportsitze sofort das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen. Sie passen sich Ihrem Körper an wie ein Handschuh und halten Sie in jeder Kurve fest. Das Leder fühlt sich hochwertig an und Sie können die Sitze an Ihren Körper anpassen. Obwohl es sich um Sportsitze handelt, können Sie darin mehrere Stunden lang sitzen, ohne dass es zur Sportfolter wird.
Wenn Sie den Startknopf drücken, erwacht der 185 PS starke Dieselmotor. Der zentrale Doppelauspuff macht einen ziemlich attraktiven Sound. Kein Hardcore-Sport-Sound, aber dennoch ein schöner tiefer, sportlicher Sound. Für optimale Kraftstoffeffizienz ist dieser Motor auch mit Auto-Start-Stopp ausgestattet. Was die sportliche Leistung betrifft, schneidet der Focus ST recht gut ab. Der Wagen hat reichlich Drehmoment und zieht ganz gut an, bricht dabei aber auch keine Rekorde.
Wenn Sie sich jedoch ans Steuer setzen, fühlt sich der ST Diesel wie ein echter Sportwagen an. Das Auto lenkt sehr präzise. Selbst extrem präzise. Es fühlt sich auch so an, als würde er auf der Straße kleben. Selbst bei härteren Kurvenfahrten bleibt der ST sehr steif und starr. Sehr schön. All dies ist zweifellos das Ergebnis der Kombination aus dem ST-Fahrwerk, der Torque Vectoring Control und einem speziell abgestimmten Lenkrad.
Fazit
Wenn Sie ein Familienauto suchen, das dennoch eine sehr sportliche Seite hat und erschwinglich ist, ist der Focus ST Diesel eine interessante Option. Er sieht gut aus, klingt sportlich und liegt auf der Straße wie ein echter Sportwagen. In Bezug auf Leistung und Beschleunigung sollten Sie natürlich keine außergewöhnliche Performance erwarten, aber das müssen Sie bei einem Sportwagen für den täglichen Gebrauch auch nicht.

Johan De Haes
Test driver