Video abspielen

POV-Fahrtest des 2015 Jaguar XE 2.0 D R-Sport. Der Jaguar XE Diesel verfügt über einen 2-Liter-i4-Turbodieselmotor mit 180 PS und einem Drehmoment von 430 Nm. Der Jaguar XE beschleunigt von 0-100 km/h in 7,8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h. Der XE ist mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.

Überprüfung

Jaguar XE

Wenn Sie auf der Suche nach einer Sportlimousine sind, ist der Jaguar XE seit kurzem in einem Segment unterwegs, das normalerweise von den Deutschen dominiert wird. Der XE ist eine elegante Erscheinung mit Hinterradantrieb und einer leichten, aber dennoch enorm stabilen Karosserie. Der XE wurde uns auf der Basis des XE R-Sport vorgestellt.

Modelle

Bei den Modellen unterhalb des XE haben Sie die Wahl zwischen dem XE R-Sport, dem XE S, dem XE Pure, dem XE Prestige und dem XE Portfolio, die alle ihre eigenen Akzente haben.

XE R-Sport

Wir sind den R-Sport gefahren, also fangen wir mit diesem an. Der XE R-Sport ist der XE in einer stilvollen sportlichen Version. Dieses Modell ist ab 38.240 Euro erhältlich und verfügt unter anderem über einen vorderen Sportstoßfänger, Seitenschürzen in Wagenfarbe, einen Kofferraumspoiler und 18-Zoll-Felgen. Für unser Empfinden sieht er in dieser Version am schönsten aus. Innen finden wir unter anderem Einstiegsleisten, ein Lenkrad mit R-Sport-Logo und Sportsitze. Manchmal fühlen sich Sportsitze zu eng an, so dass sie für lange Fahrten nicht wirklich bequem sind. Das ist bei den Sportsitzen im XE R-Sport sicherlich nicht der Fall. Sie sitzen gut und sind sehr bequem. Genau so sollte es sein. Schließlich handelt es sich nicht um einen Rennwagen.

Bei den Motoren haben Sie die Wahl zwischen einem sparsamen 2,0-Liter-E-Performance-Diesel mit 163 PS oder einem 2,0-Liter-Turbodiesel mit 180 PS. Letztere können auch schöne Zahlen in Bezug auf den Verbrauch präsentieren. Laut Jaguar liegt der Durchschnittsverbrauch bei 4,2 Litern im kombinierten Zyklus. Der 180-PS-Diesel schafft die Strecke von 0-100 km/h in 7,8 Sekunden.

Beide Dieselmodelle sind mit einem manuellen Getriebe oder einer Achtgang-Automatik erhältlich. Sie können die Automatik auch sequenziell mit den Schalthebeln am Lenkrad bedienen. Der R-Sport kann auch mit einem 2,0-Liter-i4-Turbo-Benzinmotor mit 200 PS oder einem 2,0-Liter-i4-Turbo-Benzinmotor mit 240 PS gewählt werden. Sie können die Benzinmotoren nur mit einem Automatikgetriebe wählen.

XE S

Der XE S ist die sportlichste Version des XE. Ab 56.200 € wird er Ihre Auffahrt schmücken. Als Antriebsquelle verfügt dieser Bolide über einen 3.0 V6 Benzinmotor mit 340 PS. Sie fahren von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Äußerlich sind die Unterschiede zum R-Sport eher subtil. Der S verfügt unter anderem über einen speziellen Stoßfänger mit einer „S“-Plakette im Kühlergrill. Der S verfügt unter anderem auch über einen Kofferraumspoiler und Seitenschürzen in zwei Farben.

XE Pure, XE Prestige und XE Portfolio

Darüber hinaus können Sie den XE auch als Pure ab €34.990 oder Prestige ab €37.290 wählen. Wenn Sie den luxuriösesten XE suchen, gibt es den XE Portfolio ab 39.890 €. Mit diesem Modell erhalten Sie unter anderem Windsor-Ledersitze mit Fischgrätenperforation, einen schwarz glänzenden Kühlergrill mit Chromverzierung und 18-Zoll-Räder.

Wie beim XE R-Sport können Sie auch bei diesen 3 Modellen zwischen 2 Dieselmotoren mit 163 PS oder 180 PS und 2 Benzinmotoren mit 200 PS oder 240 PS wählen.

Interieur und Ausstattung

Der Innenraum fühlt sich stilvoll und qualitativ hochwertig an und das Armaturenbrett sieht gut verarbeitet aus. Unserer Meinung nach sogar besser als die der deutschen Sportlimousinen.

In der Mittelkonsole finden wir das InControl Touch System. Dabei handelt es sich um einen Touchscreen, mit dem Sie wichtige Funktionen des Fahrzeugs wie das Navigationssystem und die Klimasteuerung steuern können, um nur einige zu nennen. Sie können dies auf ähnliche Weise tun, wie Sie ein Tablet bedienen würden, d.h. mit Streck- und Wischgesten. Sehr intuitiv, mit anderen Worten.

JaguarDrive Control wiederum ermöglicht es Ihnen, die Lenkung und die Drosseleinstellungen an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Dafür können Sie aus einer Reihe von Fahrmodi wählen: Standard, Eco, Dynamic und Winter. Im Eco-Modus geht es vor allem um die Kraftstoffeffizienz und im Dynamic-Modus haben Sie eine stärkere Lenkung und eine schärfere Reaktion auf das Gaspedal. Der Wintermodus wird verwendet, wenn es rutschig ist.

Fazit

Wenn Sie ein würdiger Herausforderer des 3er und der C-Klasse sein wollen, müssen Sie gute Referenzen vorweisen können. Wir lernten den XE kennen und waren bereits angenehm überrascht. Besonders gut gefallen haben uns die Innenausstattung und das schön gestaltete Cockpit.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments