Video abspielen

POV-Fahrvideo von einer Probefahrt mit dem BMW X5 xDrive40e Plug-in-Hybrid. Der BMW X5 Plug-in-Hybrid verfügt über einen Vierzylinder-Benzinmotor und einen Elektromotor. Die Autonomie bei rein elektrischer Fahrt beträgt 31 km. Der BMW X5 Plug-in-Hybrid hat eine maximale Systemleistung von 313PS und ein maximales Systemdrehmoment von 450Nm. Der X5 beschleunigt von 0-100 km/h in 6,8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Im Elektromodus beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Der BMW X5 xDrive40e hat Allradantrieb (xDrive) und ist mit einem Achtgang-Steptronic-Automatikgetriebe ausgestattet. Listenpreis wie getestet: €79.460.

Überprüfung

BMW X5 Plug-in-Hybrid

Der BMW X5 xDrive40e ist der erste in Serie produzierte Plug-in-Hybrid der Basismarke BMW. Dabei griffen sie auf das Wissen und die Technologie der ersten BMW i Modelle zurück. Das Ergebnis ist eine schöne Mischung aus sportlichen Fahreigenschaften und maximaler Effizienz.

Plug-in-Hybrid

Das Hybridsystem des BMW X5 besteht aus der Kombination eines Benzinmotors und eines synchronen Elektromotors, der in das Achtgang-Automatikgetriebe Steptronic integriert ist. Der BMW TwinPower Benzinmotor ist ein Reihenvierzylinder mit einem Hubraum von 1.997 ccm, einer Leistung von 245 PS und einem Drehmoment von 350 Nm. Der Elektromotor leistet 113 PS und ein Drehmoment von 250 Nm. Die Systemleistung des Hybrids liegt bei satten 313 PS, und der X5 ist in etwa 6,8 Sekunden flott unterwegs. von 0 bis 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Selbst im reinen Elektromodus können Sie bis zu 120 km/h schnell fahren, so dass Sie auf den meisten Straßen elektrisch fahren können. BMW selbst spricht von einem durchschnittlichen kombinierten Verbrauch von 3,3 l und CO²-Emissionen von 77 g/km. Um Besitzer eines BMW X5 Plug-in-Hybrid zu werden, müssen Sie mindestens 72.850 Euro auf den Tisch legen. Zum Vergleich: Für einen Diesel-X5 xDrive40d mit 313 PS benötigen Sie ein ähnliches Budget von 72.050 Euro, während er laut BMW rund 6 Liter verbraucht.

eDrive Taste

Als Fahrer können Sie das Zusammenspiel zwischen dem Benzin- und dem Elektromotor über die eDrive-Taste in der Mittelkonsole steuern. Sie können zwischen 3 Fahrmodi wählen: AUTO eDrive, MAX eDrive und SAVE Battery. In allen Fahrmodi können Sie außerdem maximalen Fahrkomfort (COMFORT), sportliches Fahren (SPORT) oder Kraftstoffeffizienz (ECO PRO) wählen, ebenfalls über eine Taste in der Mittelkonsole (Driving Experience Control).

AUTO eDrive ist der Standardmodus des X5 Plug-in-Hybrid. In diesem Modus arbeiten der Benzin- und der Elektromotor auf die effizienteste Art und Weise zusammen. In der Praxis bedeutet dies, dass während der normalen Beschleunigung aus dem Stand nur der Elektromotor verwendet wird. Immerhin liegt darin ein großer Gewinn für den Konsum. Ab etwa 70 km/h übernimmt dann der Benzinmotor das Kommando.

Wenn Sie als Fahrer jedoch sanft beschleunigen, dann kommen beide Motoren zum Einsatz und das volle Drehmoment von 250 Nm steht dank der Unterstützung des Elektromotors durch den Benzinmotor sofort aus dem Stand zur Verfügung. Zu unserer Freude konnten wir in der Tat feststellen, dass der X5 sehr geschmeidig beschleunigen kann, wenn Sie es wünschen, und dass er sehr flink aus der Kurve herausfahren kann. Für ein Auto dieser Größe lässt sich der X5 sehr geschmeidig fahren, und Sie würden nicht glauben, dass Sie ein solches Ungetüm fahren.

Im MAX eDrive Modus kann der Fahrer wählen, ob er rein elektrisch fahren möchte. Normalerweise ist es am besten, dies im Stadtverkehr zu tun, denn dort liegen unserer Meinung nach die großen Vorteile des Plug-in-Hybrids. Was wir auch als Vorteil empfunden haben, ist, dass Sie sogar bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h elektrisch fahren können, was sicher nicht bei jedem Hybrid der Fall ist. Das Beschleunigen in diesem Modus dauert natürlich seine Zeit, da der Elektromotor mit 113 PS das gesamte Gewicht des X5 in Bewegung setzen muss. In diesem Modus hat der X5 eine theoretische Reichweite von 31 Kilometern, wenn die Lithium-Ionen-Batterie voll aufgeladen ist. Während unserer Probefahrt lag die Reichweite bei etwa 20 km. An sich halten wir dies für den täglichen Gebrauch für ausreichend. Der Vorteil dieses X5 liegt gerade in der großen Flexibilität, die Sie haben, wenn Sie z.B. sportlich fahren, so effizient wie möglich fahren oder rein elektrisch fahren wollen.

Wenn Sie die Kilometer, die Sie elektrisch fahren können, z.B. in der Stadt, speichern möchten, können Sie dies über den SAVE Batteriemodus tun.

Beim X5 Plug-in-Hybrid erhalten Sie das Navigationssystem Professional serienmäßig. Wenn Sie die Routenführung aktiviert haben, wählt das System in Abhängigkeit von Ihrer Route und einer Reihe von Parametern die passenden Fahrmodi aus, um den reinen Elektromodus dort zu nutzen, wo er am effizientesten ist, z. B. für die Abschnitte Ihrer Fahrt in der Stadt.

Aufladen

Sie können den X5 zu Hause an einer 230-Volt-Haushaltssteckdose in weniger als vier Stunden vollständig aufladen. Wenn Sie eine Ladestation (BMW i Wallbox) installiert haben, verfügen Sie über mehr Ladeleistung und können die Ladezeit noch weiter verkürzen. Sie können den X5 auch unterwegs an öffentlichen Ladestationen aufladen.

Fazit

Der BMW X5 Plug-in-Hybrid ist unserer Meinung nach ein gelungener erster Serien-Plug-in-Hybrid der Basismarke BMW. Dieser X5 fühlt sich von der Fahrdynamik her wie ein reinrassiger BMW an, und im Handumdrehen verwandeln Sie ihn in ein leises, geräuschloses Elektroauto, mit dem Sie so effizient wie möglich durch die Stadt fahren können.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments