Überprüfung
VW Golf GTE
Seit seinen Anfängen im Jahr 1974 hat der Golf immer zu den technologischen Fortschritten seiner Zeit beigetragen. Wer glaubt, dass ein dynamisches und sportliches Auto nicht mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch einhergehen kann, hat den Golf GTE noch nicht kennen gelernt. Dieser Plug-in-Hybrid-Golf hat satte 204 PS und einen Durchschnittsverbrauch von nur 1,5 Litern und CO2-Emissionen von 35g/km. Was für eine Zeit, in der wir leben.
Hybrid
Der Golf GTE (ab 38.490 €) ist ein Plug-in-Hybrid mit 2 Stromquellen, die über einen parallelen Hybrid-Antriebsstrang miteinander verbunden sind. Einerseits hat dieser Golf einen traditionellen Verbrennungsmotor: einen 1.4 TSI Vierzylinder-Benzinmotor mit 150 PS. Andererseits verfügt dieser Hybrid auch über einen Elektromotor mit 102 PS. So beträgt die Systemleistung 204 PS und das maximale Systemdrehmoment 350 Nm. Den Spurt von 0-100 km/h schafft der GTE in 7,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h. Als Getriebe verfügt der Golf GTE über ein Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe.
Fahrmodi
Das Zusammenspiel des Antriebssystems wird über 3 Fahrmodi gesteuert: rein elektrisch, mit dem Verbrennungsmotor oder als Hybrid.
Die Reichweite, die Sie rein elektrisch zurücklegen können, beträgt laut Volkswagen 50 Kilometer. In diesem Modus ist auch die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h begrenzt. Natürlich hören Sie in diesem Modus außer einigen Abrollgeräuschen nur wenig vom Auto. Dieser Modus wird sich besonders in der Stadt als nützlich erweisen, wo Sie oft anhalten und losfahren müssen und daher sonst viel verbrauchen würden.
Im Hybridmodus kann der Fahrer wählen, ob er die Batterie während der Fahrt auflädt, die Ladung aufbewahrt, um sie später z.B. in einer städtischen Umgebung zu nutzen, oder ob er sie nutzt, bis die Batterie wieder leer ist.
Wenn Sie die GTE-Taste drücken, wird der sportlichste Modus mit maximaler Leistung aktiviert. Die Leistung ist sofort verfügbar und Sie können in nur 7,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Für kurze Zeit können Sie in diesem Modus mit der Boost-Funktion auch eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h anstelle von 217 km/h erreichen. Das Motorengeräusch des GTE klingt bei sportlicher Fahrweise schön sportlich in den Ohren. Wir mögen es.
Plug-in
Die Batterie kann während der Fahrt aufgeladen werden, indem u.a. beim Bremsen kinetische Energie zurückgewonnen wird. Der Motor fungiert dann vorübergehend als Generator, der die Batterie des Hybridsystems auflädt. Sie können den GTE auch über eine Steckdose aufladen. Sie können den GTE in 3,5 Stunden über eine herkömmliche Steckdose oder in 2,5 Stunden über eine Wallbox oder eine öffentliche 3,6-Kilowatt-Ladestation vollständig aufladen.
Gran Turismo
Der GTE ist auch das dritte Mitglied der GT-Familie des Golf. GT steht für Gran Turismo und ist ein Synonym für Sportlichkeit. Über seinen ältesten Bruder sollte ich Sie wahrscheinlich nicht belehren: den legendären Golf GTI, den sportlichen Golf mit Benzinmotor und einer Leistung von 230 PS, die nur vom Golf R übertroffen wird. Der sportlichste Golf-Diesel ist der GTD. Dieses drehmomentstarke Kraftpaket hat eine Leistung von 184 PS. Jetzt wird diese Familie durch den GTE, einen sportlichen Plug-in-Hybrid, erweitert.
Fahrassistenzsysteme
Zur Serienausstattung des Golf GTE gehören Front Assist und City Notbremsfunktion. So wird sichergestellt, dass Sie als Fahrer gewarnt werden, wenn sich ein anderes Fahrzeug zu schnell nähert. Falls erforderlich, bremst der GTE dann auch automatisch. In einer Notsituation wird dieses System auch dafür sorgen, dass der Bremsweg verkürzt wird, indem es beim Bremsen hilft.
Wenn Sie kein Einparkheld sind, können Sie sich für ein optionales Einparkhilfesystem entscheiden. Dank dieses Systems hilft Ihnen das Auto beim Manövrieren in Parallel- und Querparklücken. Der Fahrer betätigt weiterhin Gas und Bremse und das Auto übernimmt das Steuer (siehe Demo im Video).
Fazit
Unserer Meinung nach ist der VW Golf GTE ein sehr gelungener und authentischer Plug-in-Hybrid. Im Grunde erhalten Sie zwei Autos zum Preis von einem. Auf der einen Seite haben Sie ein Auto, das rein elektrisch betrieben werden kann, ideal in einer städtischen Umgebung und gut für die Umwelt und das Bankkonto. Auf der anderen Seite haben Sie eine sportliche kleine Bombe mit viel Leistung und einem sportlichen Soundtrack.

Johan De Haes
Test driver