Überprüfung
BMW M4 Coupé Competition Paket
Das BMW M4 Coupé ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt, aber seit kurzem ist es auch mit einem speziellen Competition Paket erhältlich. Unter anderem mit einer höheren Leistung von 450 PS und einem speziellen Sportauspuff, wird es Sie nicht überraschen, dass wir uns darauf gefreut haben, dieses Kraftpaket kennenzulernen.
Motorisierung
Die Basisversion des BMW M4 Coupé ist ab 80.300 € mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und ab 84.270 € mit einem Siebengang M Doppelkupplungsgetriebe Drivelogic erhältlich. Für das M Competition Pack müssen Sie mit einem Aufpreis von 7.425 € rechnen.
Der M4 verfügt über einen M TwinPower Turbo Benzinmotor mit sechs Zylindern in Reihe. In der Version mit dem Competition-Paket erhalten Sie eine Leistung von 450 PS und ein maximales Drehmoment von 550 Nm. Das sind 19 PS mehr als in der Basisversion. In nur 4,0 Sekunden sprintet der M4 von 0-100 km/h. Das sind 0,1 Sekunden. schneller als in der Version ohne Wettbewerbspaket. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h bzw. 280 km/h in Kombination mit dem optionalen „M Driver’s Package“.
M Competition Paket
Das M Competition Paket umfasst neben einer Leistungssteigerung auch exklusive Optionen und Verbesserungen im Handling.
Das Paket enthält zum Beispiel das Adaptive Fahrwerk M. Die elektronisch gesteuerten Stoßdämpfer des adaptiven M Sportfahrwerks passen sich blitzschnell der Fahrbahnoberfläche und dem Fahrstil an und sorgen für optimale Straßenlage und Traktion. Auch das Fahrwerk wurde speziell auf die gesteigerte Leistung und das verbesserte Handling abgestimmt und verfügt über eine andere Konfiguration von Fahrmodi. Mit den Einstellungen COMFORT, SPORT und SPORT+ kann die Fahrwerksabstimmung von komfortabel bis sportlich eingestellt werden. Auch das aktive M-Differenzial und das DSC wurden entsprechend der zusätzlichen Leistung neu abgestimmt.
Außerdem erhalten Sie exklusive geschmiedete und glanzgedrehte BMW M 20-Zoll-Leichtmetallräder mit einem Sternspeiche 666 M-Styling. Sie erhalten außerdem speziell entwickelte, leichte M Sportsitze. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch erstaunlich bequem, selbst bei längeren Fahrten. Was wir auch definitiv als Vorteil des Pakets empfinden, ist der spezielle Sportauspuff. Die Auspuffrohre sind schwarz verchromt und er klingt großartig. Im Übrigen wird das Exterieur des M4 auch Elemente in „shadow line hochglänzend“ aufweisen.
Manuell oder automatisch
Puristen bevorzugen vielleicht das manuelle Getriebe. Unser Testwagen war jedoch mit dem optionalen 7-Gang-M-Getriebe ausgestattet. Es handelt sich um ein Doppelkupplungsgetriebe, bei dem zwei Teilgetriebe mit jeweils eigener Kupplung die Motorkraft ohne Unterbrechung auf die Hinterräder leiten. Sie können damit vollautomatisch fahren oder die Gänge selbst über Schaltwippen hinter dem Lenkrad wechseln.
Head-Up-Display
Eine mehr als erwägenswerte Option ist das Head-Up Display mit M-spezifischer Anzeige. Dieser projiziert u.a. die Geschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers auf die Windschutzscheibe. Wenn Sie zur M-spezifischen Ansicht wechseln, sehen Sie unter anderem. den gewählten Gang und ein mehrfarbiges Drehzahlmesser-Symbol, einschließlich Schaltleuchten, Navigationshinweisen usw.
Fazit
Das M4 Coupé ist nicht nur ein hübscher und leistungsstarker Sportwagen, sondern auch ein vielseitiges Auto, das im täglichen Verkehr ebenso nützlich ist wie auf der Rennstrecke. Für das Competition-Paket müssen Sie zwar einen gewissen Preis bezahlen, aber unserer Meinung nach ist es eine Überlegung wert. Das Auto fühlt sich sehr gut abgestimmt an, unter anderem dank des adaptiven M Sportfahrwerks. Die speziell entwickelten, leichten M Sportsitze werten das Paket unserer Meinung nach ebenfalls auf, und auch der spezielle Sportauspuff klingt super.

Johan De Haes
Test driver