Video abspielen

POV-Probefahrt mit der neuen 2016 Mercedes-Benz E-Klasse 220d Launch Edition. Der E 220d hat einen 1.950 cm³ 4-Zylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 163 PS und einem maximalen Drehmoment von 400. Der E220d springt in 7,9 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Die Mercedes E-Klasse hat Heckantrieb und verfügt über ein 9G-TRONIC 9-Gang-Automatikgetriebe. Listenpreis des Testwagens wie getestet: 71.876 Euro (in Belgien).

Einige der Optionen

  • Parktronic, elektrisches Panorama-Schiebedach in Glasausführung, Head-up-Display, Widescreen-Cockpit, 360-Kamera, Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (Verkehrszeichenerkennung), Thermostat, LED Intelligent Light System, Agility Control Tieferlegung mit selektivem Dämpfungssystem, AMG Styling Kit, verbreiterte Seitenkästen für AMG Felgen, Burmester Surround System, Seiten- und Heckscheiben abgedunkelt, Interieur AMG Line, Exterieur AMG Line, AMG Räder 20″ (Vielspeiche), Leder Nappa schwarz (AMG),….
  • Die Farbe ist Kallaitgrün.

Überprüfung

Mercedes E-Klasse

Mercedes hat vor kurzem die brandneue E-Klasse vorgestellt. Wir sind nun bei der zehnten Generation angelangt und der neueste Newcomer zeichnet sich durch zahlreiche technologische Innovationen und Fahrerassistenzsysteme aus. Wir lernten die neue E-Klasse bei einer Probefahrt mit dem E 220 d in einem atemberaubenden AMG-Styling kennen.

Motorisierungen

Wenn Sie eine Benzinversion wünschen, können Sie sich für den E 200 entscheiden. Er ist ab 48.400 € erhältlich und verfügt über einen 2-Liter-Benzinmotor mit 184 PS und ein 9G-TRONIC PLUS Automatikgetriebe. Außerdem sind ein E 300, ein E 400 4Matic und ein E 350 e Plug-In Hybrid in Planung.

Dieselfahrer können sich für einen E 220 d oder einen E 350 d entscheiden. Der E 220 d verfügt über eine Leistung von 194 PS bzw. 163 PS in der steuergünstigen Version. Für Letzteres müssen Sie mindestens 49.620 Euro ausgeben. Wenn Sie noch mehr Leistung wünschen, können Sie sich für den E 350 d mit einer Leistung von 258 PS entscheiden. Um diese E-Klasse in Ihrer Einfahrt parken zu können, müssen Sie mindestens 60.379 Euro ausgeben. Alle Modelle sind mit dem Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC PLUS ausgestattet.

E 220 d

Wir haben die neue E-Klasse bei einer Probefahrt mit dem E 220 d kennengelernt. Es war die Version mit einer Leistung von 163 PS. Er verfügt über einen brandneuen Vierzylinder-Dieselmotor mit einem Hubraum von 1.950 cm³. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt in 7,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h. Die Neungang-Automatik sorgt dafür, dass Sie immer den richtigen Gang einlegen. Die Automatik schaltet schnell von einem Gang in den anderen und hält die Drehzahlen niedrig. Dadurch ist die E-Klasse weniger laut und wird auch weniger verbrauchen.

Sieht aus

Optisch sieht die E-Klasse aus wie eine kleine S-Klasse oder eine große C-Klasse. Wie auch immer Sie es betrachten, die E-Klasse ist ein sehr schöner Anblick geworden. Äußerlich gibt es auch einen Unterschied, der unter anderem davon abhängt, welche Ausstattungsstufe Sie gewählt haben. So erhalten die Basisversion und die Exclusive Line einen klassischen Kühlergrill mit drei Lamellen und Mercedes-Benz Stern auf der Motorhaube.

Sowohl die Avantgarde Line als auch die AMG Line erhalten einen sportlicheren Kühlergrill mit integriertem Stern. Unser Testwagen war u.a. mit der AMG Line ausgestattet. Definitiv ein Look, den wir persönlich lieben können. Sie erhalten dann unter anderem eine AMG Frontschürze mit markanten Lufteinlässen, eine AMG Heckschürze in Diffusoroptik mit Chromzierleisten und ein sportliches Interieur: Sportsitze in Lederoptik oder optional in Nappaleder, ein unten abgeflachtes Multifunktions-Sportlenkrad und AMG Sportpedale. Unser Testwagen war außerdem mit optionalen 20-Zoll-AMG-Rädern im Vielspeichen-Design ausgestattet. Diese verleihen dem Auto einen sehr sportlichen und gelungenen Look. Die Farbe „Kallaitgrün“ sah auch sehr stilvoll aus.

Innovative Fahrassistenzsysteme

Die neue E-Klasse ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen erhältlich. Sie erhalten also serienmäßig den Active Brake Assist. Dieses System warnt den Fahrer im Falle einer drohenden Kollision oder bremst selbständig, falls nötig. Zusätzlich zu Fahrzeugen kann das System auch Fußgänger erkennen, die sich im Gefahrenbereich vor der E-Klasse befinden. Ein weiteres Standardsystem ist ATTENTION ASSIST. Dieses System warnt den Fahrer, wenn es Müdigkeit und Unaufmerksamkeit feststellt. Auf diese Weise kann es den Fahrer zum Beispiel warnen, wenn er während einer langen oder nächtlichen Fahrt einzuschlafen droht. Der ebenfalls serienmäßige Seitenwind-Assistent reduziert die Auswirkungen von starkem Seitenwind, so dass das Auto weniger abweicht.

Außerdem können Sie aus einer Vielzahl optionaler Fahrassistenzsysteme wählen. Mit dem DRIVE PILOT zum Beispiel schreibt Mercedes ein neues Kapitel des autonomen Fahrens. Dieses System besteht aus einem Lenkassistenten, einer Abstandsregelung und einem Geschwindigkeitsbegrenzer und lässt die E-Klasse bereits ein Stück weit „selbst fahren“. Der Lenkassistent hilft beim Lenken anhand von Fahrbahnmarkierungen und kann unter bestimmten Bedingungen sogar beginnen, vorausfahrenden Fahrzeugen zu folgen. Es gibt einen aktiven Spurassistenten, der den Fahrer beim Spurwechsel unterstützen kann. Die DISTRONIC Abstandsregelung regelt den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und kann auch selbständig bremsen und wieder anfahren. Dank des Geschwindigkeitsbegrenzers berücksichtigt DISTRONIC auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Eine Option, die wir auf jeden Fall nehmen würden, ist die 360°-Kamera. Dieses System besteht aus vier Kameras und sorgt dafür, dass das Auto und seine Umgebung in Vogelperspektive und in sehr hoher Bildqualität auf dem Display angezeigt werden. Beim Parken werden auch Hilfslinien angezeigt, damit Sie wissen, wohin Sie gehen müssen. manövrieren.

Fazit

Die neue Mercedes E-Klasse ist zu einem Schaufenster für zahlreiche innovative Fahrerassistenzsysteme und Technologien geworden. Die Verarbeitung im Inneren ist hervorragend, unter anderem mit dem besten Display, das wir bisher gesehen haben. Auch optisch ist die E-Klasse eine stattliche Erscheinung, auch wenn der Unterschied zwischen einer E-Klasse und einer C-Klasse schon etwas schwerer zu erkennen ist.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments