Video abspielen

POV-Fahrvideo von der Probefahrt des 2016 Mercedes-Benz GLC Coupé 250d. Das GLC Coupé 250d hat einen 2.143 cm³ 4-Zylinder-Dieselmotor mit 204 PS und 500 Nm Drehmoment. Das GLC Coupé 250d springt in 7,6 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h. Das GLC Coupé hat ein 9G-TRONIC Neungang-Automatikgetriebe und verfügt über den Allradantrieb 4MATIC.

Preise

  • Grundpreis des Mercedes GLC 250d Coupé: +/- 52.514euro (in Belgien).
  • Preis wie getestet: 74.275 Euro (in Belgien)

Spezifikationen

  • Wagenfarbe: Obsidianschwarz
  • Ausstattung: designo nappa leder schwarz/perl platinweiß, design nappa leder, distronic plus, parktronic, bas plus verkehrserkennung, pre-safe brake, head-up display, air body control, 360 kamera, burmester surround sound system, keyless go, luxury pack, media pack, safety pack,…

Überprüfung

Mercedes GLC Coupé

Das Mercedes GLC Coupé verbindet zwei scheinbar gegensätzliche Welten. Er ist eine Kombination aus der kraftvollen Form eines SUV und dem sportlichen Aussehen eines Coupés geworden. Ein Design, das nur zu gut zu uns passt. Wir haben den Test mit dem GLC 250d 4MATIC Coupé durchgeführt.

Dynamisches Aussehen

Mercedes ist sicherlich nicht die einzige Marke, die versucht, einen SUV mit einem Coupé zu kreuzen, aber sie ist diejenige mit dem schönsten Ergebnis, wie wir finden. Das GLC Coupé teilt die Grundarchitektur mit dem GLC, ist aber fast acht Zentimeter länger und vier Zentimeter niedriger. Die Frontansicht wird von dem Diamantgrill mit Zentralstern und 1 Lamelle dominiert. Am Heck sehen wir horizontal ausgerichtete Rücklichter und eine abfallende Dachlinie. All dies in Kombination mit den breiten Schultern verleiht dem GLC Coupé ein sehr dynamisches und sportliches Aussehen. Mercedes hat es geschafft, das Design eines SUV und eines Coupés auf harmonische und ästhetische Weise auszubalancieren.

Sportliche Federung

Um seinen sportlichen Charakter zu unterstreichen, wurde das GLC Coupé serienmäßig mit einem Sportfahrwerk ausgestattet. Dazu gehört Dynamic Select mit fünf Modi für das Getriebe (Eco, Comfort, Sport, Sport+ und Individual). Optional können Sie sich auch für die Dynamic Body Control entscheiden. Dabei handelt es sich um ein einstellbares Stahlfahrwerk, das über den Dynamic Select-Schalter das Fahrgefühl des Wagens sensibel verändern kann. Im Komfortmodus fühlt sich das Auto sehr weich und komfortabel an, in Sport oder Sport+ sehr steif und sportlich. Es ist, als ob man zwei verschiedene Autos fahren könnte. Unser Testwagen war außerdem mit dem optionalen Luftfederungssystem Air Body Control ausgestattet. Die Dämpfung passt sich in jeder Fahrsituation an jedes Rad an und Sie können die Dämpfung je nach Ihren Bedürfnissen komfortabler oder sportlicher einstellen. Auf jeden Fall eine weitere Option, die wir ankreuzen würden.

Motorisierungen

Das GLC Coupé ist in drei Dieselvarianten erhältlich. Das Einstiegsmodell ist ein 220d 4MATIC mit 170 PS ab 50.941 Euro. Dann haben Sie den 250d 4MATIC mit 204 PS ab 52.514 Euro. Der stärkste Diesel ist der 350d 4MATIC mit 258 PS für 58.927 Euro.

Wenn Sie sich für einen Benziner entscheiden, ist das Einstiegsmodell der 250 4MATIC mit 211 PS ab 50.215 Euro. Die Topversion ist das Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Coupé mit 367 PS ab 68.728 €.

Außerdem gibt es einen weiteren 350 e Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 320 PS ab 59.290 €.

Alle Modelle verfügen über den permanenten Allradantrieb 4MATIC und sind mit dem Automatikgetriebe 9G-TRONIC PLUS ausgestattet, außer dem Hybrid. Er verfügt über ein 7GTRONIC PLUS Automatikgetriebe, das für Hybridfahrzeuge optimiert ist.

GLC 250 d 4MATIC Coupé

Wir haben eine Probefahrt mit dem GLC 250 d 4MATIC Coupé gemacht. Er hat einen Vierzylinder-Dieselmotor mit einem Hubraum von 2.143 cm³. Zusätzlich zu den 204 PS hat er ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Der 250d beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h. Die Lenkung des GLC Coupé fühlt sich sehr leichtgängig an, ganz so, als würden Sie einen Kombi fahren. Das Fahrerlebnis ist dynamisch und angenehm, ohne wirklich sportlich zu sein. Die Neungang-Automatik macht einen guten Job. Dieser schaltet sanft hoch und runter und sorgt dafür, dass Sie immer den richtigen Gang einlegen.

Sicherheit

Das GLC Coupé ist serienmäßig oder optional mit einer Reihe von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. So verfügt das GLC Coupé serienmäßig über den COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS, den Seitenwind-Assistenten, den Fahrlicht-Assistenten und das Konzentrationsassistenzsystem ATTENTION ASSIST.

COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS ist ein Sicherheitssystem, das in mehreren Stufen arbeitet. Zunächst warnt das System den Fahrer visuell, sobald der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu gering wird. Wenn die Gefahr einer Kollision besteht, warnt das System den Fahrer durch ein akustisches Signal. Das System beginnt daher, den Fahrer beim Bremsen zu unterstützen, indem es zusätzlichen Bremsdruck aufbaut, um eine Kollision zu vermeiden. Wenn der Fahrer nicht reagiert, reduziert das System selbst die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erheblich. Auf diese Weise wird der Fahrer erneut gewarnt. Autonomes Bremsen ist für bewegte Objekte bis zu 105 km/h möglich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann das System so eine Kollision vermeiden.

Fazit

Optisch ist das GLC Coupé unserer Meinung nach ein Hit. Er sieht gleichzeitig robust und sportlich und doch ausreichend elegant aus. Das Fahrverhalten ist sehr ruhig und angenehm. Wir persönlich würden uns auf jeden Fall auch für die optionale Dynamic Body Control und die optionale Luftfederung Air Body Control entscheiden. Das macht das Auto noch vielseitiger.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments