Überprüfung
Mercedes S-Klasse Cabrio
Das neue S-Klasse Cabrio ist das sechste Mitglied der aktuellen S-Klasse Familie und das erste 4-sitzige Luxus-Cabrio auf S-Klasse Niveau seit 1971. Wie das Coupé sieht auch das S-Klasse Cabrio sehr raffiniert und elegant aus und verfügt ebenfalls über alle Hightech-Gadgets der S-Klasse. Darüber hinaus haben die Ingenieure des Cabriolets ein besonderes Augenmerk auf die Wärme- und Windwahrnehmung gelegt. Wir fahren mit dem S500 Cabrio los.
Motorisierungen
Das S-Klasse Cabrio ist in 3 Motorkonfigurationen erhältlich. Wir haben das Cabrio bei einer Probefahrt mit dem S500 Cabrio kennengelernt. Dieses Einstiegsmodell verfügt über einen 4.663 cm³ V8-Benzinmotor mit 8 Zylindern. In dieser Variante haben Sie eine Leistung von 455 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Der Sprint von 0-100 km/h dauert nur 4,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Der S500 verfügt über ein Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC und wird über die Hinterräder angetrieben. Der Grundpreis dieses Modells beträgt 144.232 EUR.
Es gibt noch eine weitere AMG-Version, nämlich das Mercedes-AMG S 63 4MATIC Cabriolet. Im Inneren dieser Sportlichkeit steckt ein V8 mit einem Hubraum von 5.461 cm³. Dieser Motor leistet beeindruckende 585 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 900 Nm. Der Sprint auf 100 km/h dauert nur 3,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h, genau wie bei seinem kleinen Bruder. Der Grundpreis für dieses Modell beträgt 193.358 Euro. Der S 63 ist mit einem AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe ausgestattet und verfügt über einen permanenten Allradantrieb (4MATIC). Wir persönlich lieben den Allradantrieb der S-Klasse, und das scheint uns der größte Mehrwert gegenüber dem S500 zu sein. Natürlich ist da auch noch die zusätzliche Leistung, aber auch in dieser Hinsicht kann sich der S500 nicht beklagen.
Es gibt auch eine zweite AMG-Variante des S-Klasse Cabriolets, nämlich den Mercedes-AMG S 65. Dieses Modell war mit einem 5.980ccm V12 ausgestattet. In diesem AMG erhalten Sie 630 PS und ein maximales Drehmoment von satten 1.000 Nm. Was das Getriebe betrifft, so verfügt dieses Kraftpaket über eine AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC Automatikgetriebe und der Antrieb erfolgt über die Hinterräder, genau wie beim S500.
Fahrpraxis
Das Fahrerlebnis des S500 Cabriolets ist überragend. Mit seinem V8 und 455 PS hat der Wagen mehr als genug Leistung und ist für die meisten Fahrsituationen geeignet. Wir persönlich hatten den Eindruck, dass das S500 Coupé ein wenig rauer klingt als das S500 Cabrio. Was die Straßenlage betrifft, so ist er vor allem ein Auto, das auf Komfort ausgerichtet ist. Selbst auf einer kurvigen Straße bleibt die Karosserie des S-Klasse Cabrio sehr geschmeidig und ausgewogen. Ein Anlehnen in den Kurven kommt praktisch nicht in Frage. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, die Federung über eine Taste in der Mittelkonsole manuell anzuheben. Es kann schon mal vorkommen, dass Sie auf einer weniger ebenen Straße fahren oder eine große Bodenwelle überwinden müssen, und dann ist diese Taste sicherlich sehr nützlich. Was das Styling angeht, finden wir das Design des S-Klasse Cabrio sehr gelungen. Das Coupé ist unserer Meinung nach sogar noch etwas schöner. Das Interieur ist sehr stilvoll und elegant gestaltet und die Möglichkeiten zur Personalisierung sind endlos.
Komfort
Mercedes wollte das S-Klasse Cabrio zum komfortabelsten Cabrio der Welt machen. Um dies zu erreichen, wurde unter anderem der AIRCAP-Windschutzscheibe, dem AIRSCARF-System, den beheizbaren Armlehnen, der Sitzheizung und dem intelligenten Klimatisierungssystem besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Optional können Sie sich für AIRCAP entscheiden. Dies ist eine automatische Windschutzscheibe, die Sie über einen Schalter bedienen können. Die Windschutzscheibe reduziert Luftturbulenzen und störende Windgeräusche im Innenraum, wobei sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere berücksichtigt werden. Wenn das System Fondpassagiere erkennt, passt es automatisch die Position des Bildschirms an.
Das AIRSCARF-System in der Kopfstütze lässt warme Luft wie einen unsichtbaren Schal um den Nacken von Fahrer und Beifahrer strömen. Es können drei Temperaturmodi eingestellt werden und das System berücksichtigt auch die Fahrgeschwindigkeit.
Optional können Sie im S-Klasse Cabrio auch eine Sitzheizung, eine Heizung in der Armlehne und eine Lenkradheizung im Rahmen des Wärmekomfort-Pakets wählen. Dies hat den Vorteil, dass alle Oberflächen, die mit dem Fahrer und den Passagieren in Berührung kommen, schnell erwärmt werden können – ideal, wenn Sie das Cabrio auch an kalten Tagen fahren wollen.
Das S-Klasse Cabrio ist außerdem mit einer Klimaanlage speziell für Cabriolets ausgestattet. Die Steuerung der Klimaanlage erfolgt vollautomatisch und berücksichtigt, ob das Verdeck geöffnet ist oder nicht, ohne dass der Fahrer sich um irgendetwas kümmern muss.
Offenes Dach
Das Dach des S-Klasse Cabriolets ist ein Stoffverdeck, das in Schwarz, Dunkelblau, Beige und Dunkelrot erhältlich ist. Sie können das Dach bei einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h in etwa 20 Sekunden öffnen und schließen. Die Bedienung des Daches erfolgt vollautomatisch über eine Taste in der Mittelkonsole oder über den Schlüssel.
Wie beim S-Klasse Coupé wurde auch beim Cabrio besonderes Augenmerk auf den Klangkomfort gelegt. Das Verdeck besteht daher aus 3 Schichten, die dafür sorgen, dass störende Geräusche so weit wie möglich herausgefiltert werden. Doppelverglasung, spezielle Karosseriemaßnahmen und Türdichtungen zur Reduzierung von Windgeräuschen wurden ebenfalls gewählt.
Fazit
Wie sein kleiner Bruder, das Coupé, ist auch das S-Klasse Cabrio eine sehr ansehnliche und elegante Erscheinung, die Luxus und Komfort ausstrahlt. Obwohl das S500 das Einstiegsmodell ist, ist es für uns definitiv der Favorit innerhalb der Modellreihe. Das Einzige, was diese möglicherweise noch besser machen würde, ist 4MATIC.

Johan De Haes
Test driver