Video abspielen

VW Golf 7 GTI Performance Pack POV-Probefahrt Fahrvideo. Der Golf GTI Performance verfügt über einen 1.984 cm³ TSi-Benzinmotor mit Turbolader, der 230 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 350 Nm aufweist. Der GTI beschleunigt von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der VW Golf GTI hat einen Frontantrieb und ein 6-Gang-DSG-Automatikgetriebe. Grundpreis eines VW Golf GTI Performance mit DSG: €35.800 (in Belgien)

Überprüfung

VW Golf 7 GTI Leistungspaket

Für den ersten Golf GTI müssen wir bereits ins Jahr 1976 zurückgehen. Ursprünglich waren 5.000 Einheiten dieses erschwinglichen Sportwagens geplant. Inzwischen wurden weltweit mehr als 1,9 Millionen GTIs verkauft und wir befinden uns bereits in der siebten Generation dieses kultigen Modells. Die erste Generation hatte seinerzeit 110 PS. Wir sind mit dem jetzt 230 PS starken GTI „Performance“ losgefahren.

Spezifikationen

Der Golf GTI „Performance“ verfügt über einen 1.984 cm³ TSi-Turbo-Benzinmotor mit einer Leistung von 230 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Der GTI beschleunigt von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der VW Golf GTI hat Frontantrieb und verfügt entweder über ein Sechsgang-DSG-Automatikgetriebe (€35.800) oder ein Sechsgang-Schaltgetriebe (€34.090).

Wenn Sie noch mehr Leistung wünschen, können Sie sich auch für einen Golf GTI „Clubsport“ entscheiden. Dieser GTI ist ab 34.890 € erhältlich und hat eine Leistung von 265 PS.

Sieht aus

Von außen erkennt man den GTI unter anderem an dem markanten roten Streifen, der sich durch den Kühlergrill zieht, und den serienmäßigen Bi-Xenon-Scheinwerfern. Der GTI hat außerdem rote Bremsbeläge und am Heck fällt der verchromte Doppelauspuff mit je einem Rohr auf jeder Seite auf. Am Heck finden wir außerdem abgedunkelte LED-Rückleuchten in einem speziellen Design und auch der Spoiler ist größer als bei seinen weniger leistungsstarken Brüdern.

Im Innenraum sind es wie beim ersten GTI von 1976 vor allem die rot karierten Polster, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie sitzen auf Sportsitzen und erhalten zusätzlich ein GTI-Sportlenkrad, das sehr bequem in der Hand liegt. Selbst im Dunkeln können Sie erkennen, dass Sie in einem GTI sitzen. Das liegt unter anderem an der roten Stimmungsbeleuchtung, die mit Leisten in die Türverkleidung integriert ist.

Sportliche Straßenlage

Der Golf GTI ist serienmäßig mit einem Sportfahrwerk ausgestattet, das an die höhere Leistung des GTI angepasst ist. Im Vergleich zu einem Standard-Golf wurde der GTI um 15 mm tiefer gelegt, was ihm auch ein besseres Handling in Kurven und eine direktere Lenkung verleiht. Natürlich fühlt sich alles etwas straffer an, aber der GTI sollte mit seinen sportlicheren Einstellungen keinesfalls auf Fahrkomfort verzichten.

Die progressive Servolenkung gehört ebenfalls zur Serienausstattung. Bei einem Standard-Golf müssen Sie das Rad zum Beispiel 2,75 Mal drehen, um ganz rund zu sein. Bei einem GTI mit progressiver Servolenkung sind Sie bereits nach 2,1 Umdrehungen voll im Saft. Dadurch fühlt sich die Lenkung leicht an, wenn Sie zum Beispiel einparken, und direkter, wenn Sie etwas sportlicher durch eine Kurve fahren.

Fahrpraxis

Wenn Sie den Vierzylinder auf Touren bringen, werden Sie mit einem satten und vollen sportlichen Klang verwöhnt. Nicht so laut und präsent wie z.B. in einem Golf R, aber das muss es auch nicht sein. Auch das erhöht die Praktikabilität des GTI nur. Sie können das DSG die ganze Arbeit selbst erledigen lassen oder die Kontrolle mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad übernehmen. Wir persönlich ziehen es vor, das DSG die Arbeit machen zu lassen, dann können wir uns mehr auf die Lenkung konzentrieren. Und das kommt im GTI gut an. Sie haben ein Sportlenkrad, das gut in der Hand liegt und mit dem Sie den GTI genau dort in die Kurven werfen können, wo Sie es wollen. Mit 230 PS haben Sie sicherlich mehr als genug Leistung unter der Haube, obwohl wir natürlich auch den 265 PS des GTI Clubsport nicht abgeneigt sind.

Fazit

Die siebte Generation des Golf GTI ist ein weiteres Modell, das seinem ikonischen Status gerecht wird. Ein attraktives Äußeres und ein kraftvoller und lebendiger Motor mit einem angenehmen Soundtrack machen den GTI zu einem unterhaltsamen und erschwinglichen Sportwagen für den täglichen Gebrauch. Das Einzige, was wir weniger gut finden, sind die Sitzbezugsquadrate.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments