Video abspielen

POV-Video der Probefahrt des 2016 Volkswagen Golf 7 GTi „Clubsport“. Der VW Golf GTi Clubsport hat einen 1.984 cm³ TSI 4-Zylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 265 PS (290 PS mit Boost-Funktion) und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Er beschleunigt von 0-100 km/h in 5,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der VW Golf GTi Clubsport verfügt über ein automatisches Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

Preise

  • Grundpreis des VW Golf GTi Clubsport: 36.599 Euro (in Belgien).
  • Preis wie getestet: €44.172 (in Belgien).

Spezifikationen

  • Wagenfarbe: Tiefschwarz
  • Interieur: Titanium Schwarz-Flash Rot
  • Einige der Optionen: elektrisch einklappbare Spiegel, Park Pilot, Climatronic, 19″ Brescia-Felgen, GPS „Discover Media“, Licht- und Sichtmodul, zu öffnendes Panoramadach, Xenon-Scheinwerfer, 5 Türen mit elektrischer Heckscheibenbedienung…

Überprüfung

VW Golf GTI Clubsport

Nur wenige Buchstaben in der Automobilindustrie sind so legendär geworden wie die Buchstaben „GTI“. Im Anschluss an die 40 e Geburtstag des GOLF GTI bringt VW den Golf GTI Clubsport auf den Markt. Er ist der leistungsstärkste GTI aller Zeiten und dürfte auch bei Sammlern sehr begehrt sein.

Motor

Als schlagendes Herz finden wir im Clubsport einen TSI-Benzinmotor mit vier Zylindern und einem Hubraum von 1.984 cm³. Dieser Motor basiert technisch auf dem Motor eines Golf R. Im Golf R wird die Kraft an alle 4 Räder geleitet, während sie im Clubsport GTI an die Vorderräder geht. Und Kraft hat der GTI Clubsport in Hülle und Fülle. Der Turbomotor leistet 265 PS, das sind bereits 35 PS mehr als in einem „klassischen“ Golf GTI Performance. Über eine Boost-Funktion kann die Leistung jedoch vorübergehend auf 290 PS erhöht werden, was einen Unterschied von nur 10 PS im Vergleich zu einem Golf R ausmacht. Dies geschieht einfach durch vollständiges Durchtreten des Gaspedals. Das maximale Drehmoment wird dann auch vorübergehend von 350 Nm auf 380 Nm erhöht. Der Clubsport springt in 5,9 Sekunden von 0-100 km/h und erreicht eine großzügige Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Clubsport

Der GTI Clubsport verfügt über einen komplett neuen Frontstoßfänger, neue Seitenschürzen, einen neuen Heckdiffusor, einen hübschen Dachspoiler und exklusive Leichtmetallräder. Wie alle anderen GTIs hat auch der GTI Clubsport ein Sportfahrwerk und ist im Vergleich zu einem durchschnittlichen Golf 15 mm tiefergelegt. Bei den Getrieben haben Sie die Wahl zwischen einem Sechsgang-Schaltgetriebe (ab 34.890 €) und einer Sechsgang-DSG-Automatik mit Doppelkupplung (ab 36.600 €). Übrigens ist die DSG-Version serienmäßig mit einer Launch Control ausgestattet, ideal, wenn Sie den Clubsport auf die Rennstrecke mitnehmen. Auch für diese Strecke können Sie optional Semi-Slicks wählen, mit denen Sie auch auf öffentlichen Straßen fahren können.

Interieur

Im Innenraum finden wir sportliche und ergonomische Schalensitze, die mit einem GTI-Logo und Verkleidungen aus Alcantara und Stoff ausgestattet sind. Das Sportlenkrad ist ebenfalls mit Alcantara bezogen. Am Lenker finden wir außerdem eine markante rote Markierung in der 12-Uhr-Position. Auf jeden Fall eine nette Geste.

Fahrpraxis

Wenn Sie auf das Heck des Clubsport treten, hören Sie einen röhrenden und sportlichen Sound. Dies wird durch laute „sportliche Fürze“ jedes Mal unterbrochen, wenn Sie hochschalten. Der Sound ist nicht so präsent wie in einem Golf R, aber es ist sicherlich ein Soundtrack, der Liebhabern gefallen wird. Obwohl es ein sportliches Auto ist, das Sie auf die Rennstrecke mitnehmen können, ist es auch ein Auto, das ausreichend komfortabel für den täglichen Gebrauch ist. Auch innen ist es eine schöne und vollständige Ausstattung und keine abgespeckte Version. Sie können das DSG die ganze Arbeit selbst erledigen lassen oder mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad die Dinge selbst in die Hand nehmen. Wir persönlich ziehen es vor, das DSG die Arbeit machen zu lassen, dann können wir uns mehr auf die Lenkung konzentrieren.

Fazit

Der Golf GTI ist und bleibt ein echter Gewinner als zugänglicher Sportwagen, ob als „Performance“ oder als „Clubsport“. Der Clubsport hat dann immer noch das gewisse Etwas mehr, nicht nur wegen der zusätzlichen Leistung, sondern auch wegen der Optik. Wir sind nicht unbedingt Fans des karierten Interieurs in einem klassischen GTI, aber der Clubsport macht das wieder wett.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments