Überprüfung
Audi Q5
Audi hat Anfang dieses Jahres die zweite Generation des Q5 auf den Markt gebracht. Dieser SUV ist praktisch im Gebrauch, vielseitig und so sportlich wie eine Audi Limousine. Darüber hinaus bietet der neue Q5 auch zahlreiche Funktionen rund um Konnektivität und Fahrerassistenzsysteme. Wir haben den neuen Q5 bei einer Probefahrt mit dem 163 PS starken 2.0 TDI kennengelernt.
Audi Q5 Sport 2.0 TDI Quattro
Der neue Q5 ist in zahlreichen Motorisierungen sowohl als Diesel als auch als Benziner erhältlich. Beim Antrieb haben Sie die Wahl zwischen Frontantrieb oder quattro, und beim Getriebe können Sie sich für ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine S tronic Automatik entscheiden. Für einen 2.0 TDI mit 136 PS müssen Sie rund 40.300 € aufbringen. Für eine Sport 2.0 TFSI quattro S tronic müssen Sie mindestens 52.850 € berappen. Es gibt auch ein Spitzenmodell des SQ5 TFSI mit 354 PS. Der Grundpreis des SQ5 beträgt 66.200 €.
Unser Testwagen war ein Audi Q5 „Sport“ 2.0 TDI Quattro. Sport steht in diesem Fall nicht für eine sportliche Motorisierung, sondern eher für einen sportlichen Look mit einigen spezifischen Stilmerkmalen und Optionen. Unter der Haube finden wir einen 1.968 TDI-Dieselmotor mit einer Leistung von 163 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Das Auto fühlt sich kraftvoll und durchzugsstark an und hat sicherlich eine gute Leistung. Wenn Sie noch mehr wollen, können Sie sich auch für die Dieselmodelle mit 190 PS entscheiden. Unser Testwagen sprang in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 211 km/h. Der Q5 verfügt außerdem über einen quattro-Allradantrieb und ein S tronic-Automatikgetriebe.
Stilvolles Interieur
Äußerlich unterscheidet sich der Q5 nicht sonderlich von der vorherigen Generation. Das Gegenteil ist der Fall für die Innenausstattung. Der Innenraum des neuen Q5 wirkt sehr modern, stilvoll und elegant. Er ähnelt daher dem Innenraum eines Q7. Die verwendeten Materialien fühlen sich sehr hochwertig an und die Linien des Armaturenbretts gefallen uns sehr gut. Wir persönlich würden uns immer noch für das optionale Audi Virtual Cockpit entscheiden. Dann erhalten Sie ein vollständig digitales Dashboard, auf dem Sie auf der Grundlage einer Reihe von Einstellungen genau festlegen können, welche Informationen Sie wo sehen. Wenn Sie möchten, können Sie die Navigationskarte z.B. auf der Instrumententafel anzeigen lassen. Selbst im Vergleich zu den Armaturenbrettern konkurrierender Marken sticht das von Audi in Sachen Design hervor.
Innovative Fahrassistenzsysteme
Der Audi Q5 verfügt über eine Menge innovativer Technologie. So verfügt der neue Audi Q5 wie der Q7 und der A4 über die selbstlernende ‚Personal Route Assistance‘. Wenn Sie die Funktion aktiviert haben, lernt das Navigationssystem die regelmäßig gefahrenen Routen und besuchten Ziele und verknüpft sie mit dem Abfahrtsort und der Uhrzeit.
Darüber hinaus kann der Q5 auch mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet werden, die uns als Nutzer dem autonomen Fahren einen Schritt näher bringen.
Zum Beispiel kann der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stauassistent die Lenkung des SUV im Stau teilweise übernehmen. Der Audi active lane assist sorgt dafür, dass der Q5 in seiner Spur bleibt, und die Abstandsanzeige warnt den Fahrer, wenn der Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen nicht eingehalten wird. Außerdem gibt es eine Ausstiegswarnung, einen Ausweichassistenten und ein System, das dem Fahrer beim Abbiegen hilft. Der Q5 ist außerdem serienmäßig mit Audi pre sense city ausgestattet. Dieses System warnt den Fahrer vor Fußgängern und Fahrzeugen und kann sogar (innerhalb der Grenzen des Systems) automatisch eine Notbremsung durchführen.
Fazit
Der neue Audi Q5 wurde gründlich überarbeitet, vor allem im Innenraum. Das Ergebnis ist ein Innenraum, der stilvoll und modern aussieht. Besonders gut gefallen hat uns das Armaturenbrett in Kombination mit dem optionalen virtuellen Cockpit. Auch in puncto Technologie und Fahrerassistenzsysteme ist der neue Q5 ein Spitzenreiter und bringt uns dem autonomen Fahren einen weiteren Schritt näher.
Zusätzliches Video innen und außen:

Johan De Haes
Test driver