Überprüfung
BMW 420d Gran Coupé
BMW hat zuvor die überarbeitete BMW 4er Reihe vorgestellt. Er erhielt unter anderem ein überarbeitetes Fahrwerk und Design. Wir sind mit dem 420d Gran Coupé unterwegs.
Gran Coupé
Der Reiz des Gran Coupé liegt vor allem in seinem einzigartigen Design. Er ist die Kombination aus einem sportlichen Coupé und einem eleganten Viertürer. Diesen eleganten und sportlichen Charakter finden wir auch im Innenraum wieder.
Die neue 4er-Serie erhielt im Vergleich zur vorherigen Generation ein noch sportlicheres und dynamischeres Aussehen. So wurden die Xenon-Scheinwerfer durch modernisierte LED-Scheinwerfer ersetzt. Sie erhalten serienmäßig LED-Nebelscheinwerfer, und auch am Heck finden wir LED-Rückleuchten. Darüber hinaus finden wir unter anderem modifizierte Lufteinlässe und Zierelemente speziell für diese Linie.
Unser Testwagen war in Snapper Rocks Blue lackiert. Dies ist eine von zwei neuen Karosseriefarben, die exklusiv für die 4er Modelle erhältlich sind. Es ist eine helle, extrovertierte Farbe, die die eleganten Formen des Gran Coupés zur Geltung bringt. Dies ist jetzt eine unserer Lieblingsfarben für Karosserien.
Neue Aussetzung
Das neue 4er Gran Coupé hat jetzt auch ein aktualisiertes Fahrwerk erhalten. Einerseits ist er straffer abgestimmt, was Ihnen ein noch sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Andererseits fühlt sich das Auto immer noch sehr komfortabel an, was es für den täglichen Gebrauch sehr nützlich macht.
Multifunktionale Instrumentenanzeige
Unser Testwagen war mit der optionalen digitalen Instrumententafel ausgestattet. Es gibt 3 verschiedene Anzeigeoptionen, je nachdem, in welchem Fahrmodus Sie sich befinden: ECO PRO, COMFORT und SPORT. In COMFORT sieht das Bild ähnlich aus wie die analoge Instrumententafel. Bei SPORT sind es vor allem die roten Farben, die auffallen, und die gut lesbare Geschwindigkeitsanzeige. Im ECO PRO-Modus ist die digitale Instrumententafel überwiegend blau. Dies verleiht dem Auto einen zusätzlichen digitalen Touch und ist unserer Meinung nach definitiv eine Überlegung wert.
420d Gran Coupé
Für das 4er Gran Coupé gibt es eine große Auswahl an Motorvarianten.
Unser Testwagen war das 420d Gran Coupé. Sie können ihn mit einem Schaltgetriebe (42.400 €) oder einer Steptronic-Automatik (ab 44.690 €) wählen. Unter der Motorhaube finden wir einen Vierzylinder-Dieselmotor mit einem Hubraum von 1.995 cm³. Dieser Motor leistet 190 PS und treibt das Coupé in 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h und das Drehmoment bei über 400 Nm. Das Auto fühlt sich kraftvoll und drehmomentstark an und ist ein echtes Vergnügen zu fahren. Der 420d ist auch als xDrive Variante erhältlich (ab 44.950 €). Wenn Sie noch mehr Pferdestärken wollen, gibt es immer noch eine große Auswahl an Dieselmodellen. Die Palette reicht vom 425d mit 224 PS bis zum BMW 435d xDrive Gran Coupé mit dicken 313 PS. Dafür müssen Sie mindestens 59.500 auf den Tisch legen.
Auch im Bereich der Benzinmotoren gibt es eine große Auswahl an Motortypen. So ist das Einstiegsmodell der 420i mit 184 PS (ab: 39.000 €). Außerdem haben wir einen 430i mit 252 PS (ab 44.600 €). Das Spitzenmodell ist ein 440i xDrive Gran Coupé mit dicken 326 PS (ab 58.000 €).
Fazit
Unserer Meinung nach zeichnet sich das aktualisierte BMW 4er Gran Coupé durch sein attraktives Aussehen aus. Uns gefällt die Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit, und wenn wir einen 4er bestellen würden, wäre er zweifellos in Snapper Rocks Blue. Im Innenraum sind Sie vorne sehr komfortabel untergebracht. Was die Kopffreiheit angeht, ist es hinten etwas enger. Der 420d fährt sich sehr geschmeidig und das neue Fahrwerk verleiht dem Fahrerlebnis eine besonders sportliche Note.

Johan De Haes
Test driver