Überprüfung
BMW 4er Cabrio
Vor einigen Monaten hat BMW die überarbeitete BMW 4er Reihe vorgestellt, die aus einem Cabrio, einem Coupé und einem Gran Coupé besteht. Zu den Neuerungen gehören das Design und eine aktualisierte Federung. Ab sofort können Sie die 4er Serie auch optional mit einer digitalen Instrumententafel ausstatten. Wir haben das neue 4er Cabrio bei einer Probefahrt mit dem 420i kennengelernt.
Sportlicher Look
Die neue 4er-Serie erhielt im Vergleich zur vorherigen Generation ein noch sportlicheres und dynamischeres Aussehen. So wurden die Xenon-Scheinwerfer durch modernisierte LED-Scheinwerfer ersetzt. Sie erhalten serienmäßig LED-Nebelscheinwerfer, und auch am Heck finden wir LED-Rückleuchten. Außerdem finden wir unter anderem modifizierte Lufteinlässe und eine neue Heckschürze.
Ebenfalls erhältlich sind 2 neue, sehr lebendige Karosseriefarben, die exklusiv für die neue 4er Serie entworfen wurden: Snapper Rocks Blue und Sunset Orange. Auch für die verschiedenen Ausstattungsvarianten (Advantage, Sport, Luxury und M Sport) wurde jeweils eine neue Felge ausgearbeitet.
Unser Testwagen war mit einer stilvollen blauen Lederausstattung ‚Dakota Nachtblau‘ ausgestattet. In Kombination mit der Außenfarbe Gletschersilber und die großen Felgen, die unserem 420i ein elegantes Aussehen verliehen (siehe Video).
Digitale Instrumententafel
Optional können Sie sich jetzt auch für eine Multifunktions-Instrumentenanzeige (€400). Dies ist in Black-Panel-Technologie und mit 5,8″ Bildschirmdiagonale. Es gibt 3 verschiedene Anzeigeoptionen, je nachdem, in welchem Fahrmodus Sie sich befinden: ECO PRO, COMFORT und SPORT. In COMFORT sieht das Bild ähnlich aus wie die analoge Instrumententafel. Bei SPORT sind es vor allem die roten Farben, die auffallen, und die gut lesbare Geschwindigkeitsanzeige. Im ECO PRO-Modus ist die digitale Instrumententafel überwiegend blau.
Motorisierungen
Das 4er Cabrio ist in mehreren Varianten erhältlich. Unser Testwagen war also das Einstiegsmodell, der 420i. Sie können ihn mit einem manuellen Getriebe (€46.250) oder einer Steptronic-Automatik (€48.540) wählen. Unter der Motorhaube arbeitet ein Vierzylinder mit einem Hubraum von 1.998 ccm. Die Leistung beträgt glatte 184 PS und 270 Nm Drehmoment. Dieses Cabrio beschleunigt in 8,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Auf dem Papier sind das keine ausgesprochen sportlichen Werte, aber in der Praxis fühlt sich der 420i geschmeidig und schnell an. Der Soundtrack, der aus dem Auspuff kommt, klingt ebenfalls angenehm und sportlich. Über das 8-Gang-Sportgetriebe Steptronic haben wir nichts zu sagen. Der schaltet sanft und geschmeidig und liegt immer richtig in der Schaltung.
Auch bei den Benzinern haben Sie die Wahl zwischen einem 430i mit 252 PS (ab 52.100 Euro) und einem 440i mit 326 PS (ab 64.650 Euro). Bei den Dieselmodellen ist der 420d mit 190 PS das Einstiegsmodell.. Darüber hinaus gibt es auch einen 425d mit 224 PS, einen 430d mit 258 PS und einen 435d mit 313 PS. Die Preise liegen zwischen EUR 49.650 und EUR 66.350.
Cabrio
Die Cabrio-Version des BMW 4er verfügt über ein versenkbares Hardtop mit guter Schall- und Temperaturisolierung. Mit geschlossenem Dach sieht das Auto stilvoll und elegant aus und hat das Aussehen eines Schiffsdecks. Was die Sicherheit betrifft, so gehört dazu ein Überrollschutzsystem in den hinteren Kopfstützen. Im Falle eines Überschlags bietet dies zusätzliche Sicherheit und schützt die Köpfe der Insassen erheblich.
Für zusätzlichen Komfort können Sie sich auch für eine optionale Windschutzscheibe entscheiden (€400). Dies sorgt dafür, dass auch bei höheren Geschwindigkeiten weniger Zugluft an den Schultern und im Nacken entsteht. Wenn Sie die Windschutzscheibe nicht benötigen, können Sie sie im Kofferraum verstauen.
Eine weitere schöne Option für das Cabrio ist der Nackenwärmer (€ 410), der in die Vordersitze eingebaut wird. Das sorgt für Wärme um Kopf und Schultern. Wenn Sie mit offenem Dach fahren, berücksichtigt das System für die Luftmenge u.a. die Geschwindigkeit und die Außentemperatur. Darüber hinaus können Fahrer und Beifahrer individuell eine von drei Temperatureinstellungen wählen. Wenn das Dach geschlossen ist, können Sie ebenfalls zwischen diesen drei Einstellungen wählen, aber dann berücksichtigt das System die Geschwindigkeit und die Außentemperatur nicht. Mit dieser Option können Sie das Cabrio weiter nutzen, auch wenn es zum Beispiel kälter wird.
Fazit
Das neue BMW 4er Cabrio ist eine stilvolle und elegante Erscheinung mit ansehnlicher Verarbeitung und hoher Nutzbarkeit auch bei weniger günstigen Wetterbedingungen geworden. Für uns ist die digitale Instrumententafel auf jeden Fall eine Option, die wir in Betracht ziehen.
Weitere Bilder von innen und außen:

Johan De Haes
Test driver