Überprüfung
BMW 5er Touring
BMW hat kürzlich den neuen 5 Touring vorgestellt. Wir sind nun bei der fünften Generation des Touring in mehr als 25 Jahren angelangt und der neueste Zuwachs garantiert unter anderem fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, digitale Konnektivität und ein bemerkenswertes Kontroll- und Anzeigesystem. Wir haben dieses technologische Wunderwerk bei einer Probefahrt mit dem 530d xDrive kennengelernt.
Auf dem Weg zum autonomen Fahren
Der neue 5 Touring bringt uns dank neuer Fahrerassistenzsysteme und erweiterter Funktionen dem autonomen Fahren einen weiteren Schritt näher. Sie können sich zum Beispiel für das optionale Driving Assistant Pack Plus entscheiden. Dieses Paket von Fahrassistenzsystemen bietet u.a. mehr Komfort und Sicherheit im Stau und bei langen Autobahnfahrten. Möglich macht dies zum Beispiel die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion, die die gewünschte Geschwindigkeit bis zu 210 km/h und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug permanent beibehält. In demselben Geschwindigkeitsbereich hilft der Lenk- und Spurhalteassistent dem Fahrer, den 5 Touring sicher in der Spur zu halten. Die Spurwechselwarnung wiederum hilft, Kollisionen zu vermeiden, indem sie einen Spurwechsel oder ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur bei dichtem Verkehr vermeidet oder korrigiert. Außerdem gibt es eine Kollisionswarnung, die bei Bedarf mit immer intensiveren Warnungen, Bremsen und, falls nötig, Vollbremsungen reagiert. Darüber hinaus erkennt das Auto an Kreuzungen auch gefährliche Situationen wie Unaufmerksamkeit des Fahrers oder Querverkehr und greift unterstützend ein.
Wenn Sie sich für das Ausstattungspaket Park Assist Plus entscheiden, wird das Einparken noch einfacher. Zur Ausstattung gehören Surround View inkl. Draufsicht, 3D-Fernansicht, PDC und Einparkhilfe. Das Surround-View-System erleichtert das Einparken dank der Anzeige von Draufsicht, Panoramaansicht mit automatischer Aktivierung und einer 3D-Ansicht. Aus der Ferne haben Autofahrer außerdem die Möglichkeit, über Remote 3D View mehr Informationen über die Umgebung des geparkten Fahrzeugs auf ihrem Smartphone abzurufen. Wenn Sie manuell einparken, unterstützt die Notbremsfunktion Active PDC den Fahrer beim rückwärts Einparken, um Kollisionen zu vermeiden oder deren Schwere zu verringern. Mit Park Assist parkt das Auto vollautomatisch in Parklücken parallel oder senkrecht zur Fahrbahn ein. Bei den meisten Marken übernimmt das System die Lenkung, aber bei BMW übernimmt das Fahrerassistenzsystem unter anderem auch das Gasgeben und Bremsen. Als Fahrer müssen Sie nur noch den gesamten Prozess überwachen und kontrollieren.
Verbessertes Kontroll- und Anzeigesystem
Der neue BMW 5er Touring verfügt über einen großen, hochauflösenden Kontrollbildschirm für das iDrive Bediensystem. Über das Touchpad können Sie unter anderem die Funktionen des Fahrzeugs sowie das Navigations-, Kommunikations- und Infotainmentsystem steuern. Es wurde an der Darstellung der Menüs gearbeitet, um die Bedienung noch intuitiver zu gestalten. Der Vorteil für den Fahrer ist, dass er weniger abgelenkt ist und seine Augen auf die Straße richten kann. Sie können einige Funktionen auch mit der erweiterten Sprachsteuerung oder sogar mit Gesten steuern. Auch das Head-Up-Display wurde verbessert und die Projektionsfläche um 70% vergrößert.
Konnektivität
Der neue 5 Touring bietet auch zahlreiche interessante Anwendungen für die Verbindung zwischen dem Auto und dem Smartphone des Fahrers. Dies ermöglicht es dem Fahrer, Ziele von seinem Smartphone an das Auto zu senden und die ideale Abfahrtszeit anhand von Echtzeit-Verkehrsinformationen zu bestimmen. In Zukunft wird es auch möglich sein, dass die Fahrer ihren Kalender, ihre E-Mails und ihre Kontaktdaten über Microsoft Exchange verwalten.
Motorisierungen
Der BMW 5er Touring ist in verschiedenen Benzin- und Dieselmotorvarianten erhältlich. Bei den Benzinmotoren ist der 520i Touring (ab 52.750 Euro) mit 184 PS und Steptronic das Einstiegsmodell. Außerdem gibt es einen 530i Touring(€57.800 ) mit 252 PS. Das gibt es auch als xDrive von 60.500 Euro. An der Spitze des regulären Angebots finden wir einen 540i xDrive Touring (ab: € 67.900) mit 340 PS.
Bei den Dieselmodellen ist der BMW 520d Touring mit 190 PS das Einstiegsmodell. Sie können sich immer noch für dieses Modell mit Schaltgetriebe ab 51.250 € entscheiden. Der 520d ist auch mit xDrive ab 56.300 € erhältlich. Außerdem gibt es auch einen 525d Touring mit 231 PS ab 59.200 Euro und ein 530d Touring mit 265 PS ab 63.400 Euro. Unser Testwagen war der 530d Touring xDrive. Hierfür müssen Sie mindestens 66.100 Euro ausgeben. Am oberen Ende der Palette finden wir einen 540d xDrive Touring mit 320 PS ab 71.750 Euro.
Wir haben den neuen 5 Touring bei einer Probefahrt mit dem 530d xDrive Touring kennengelernt. Dieser verfügt über einen 6-Zylinder-Dieselmotor mit 2.993 cm³ Hubraum und einer Leistung von 265 PS und einem maximalen Drehmoment von 620 Nm. Dieser drehmomentstarke Diesel fährt in 5,6 Sekunden von 0-100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der BMW 530d xDrive Touring verfügt über einen xDrive Allradantrieb und ein steptronic Automatikgetriebe.
Fazit
Der neue BMW 5er Touring tut, was Sie von ihm erwarten und noch viel mehr. Das Auto bietet erstaunliche Dinge in Bezug auf Technologie und Konnektivität und sieht auch in Bezug auf Design und Verarbeitung gut aus. Auch das iDrive Bediensystem ist jetzt noch komfortabler zu bedienen.
Zusätzliches Video über den Innenraum, die Gestensteuerung und das Multifunktionsdisplay

Johan De Haes
Test driver