Technische Spezifikationen
Der Skoda Karoq hat einen 1968 cm³ Vierzylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 340 Nm. Der Skoda Karoq springt in 8,7 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Der Skoda Karoq verfügt über einen 4×4-Antrieb und ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Grundpreis des Skoda Karoq Style 2.0 TDI 150hp: €35.590 (in Belgien).
Skoda Karoq
Skoda hat kürzlich einen brandneuen SUV auf den Markt gebracht, den Karoq. Dieses neue Modell verfügt über Fahrassistenzsysteme, viel Platz, Voll-LED-Scheinwerfer und eine digitale Instrumententafel. Wie Sie es von Skoda erwarten würden, sind auch in diesem Karoq viele praktische Lösungen an Bord.
Fünf Motoren
Unter der Motorhaube bietet Skoda eine Auswahl von zwei Benzin- und drei Dieselmotoren. Der Hubraum beträgt jeweils 1,0, 1,5, 1,6 oder 2,0 l, und diese Motoren leisten zwischen 115 PS und 190 PS. Der Skoda Karoq ist ab 25.850 € für einen 1.0 TSI mit Schaltgetriebe erhältlich. Für Spitzenmodelle wie einen 2.0 TDI mit DSG-7 müssen Sie mindestens 37.090 € bezahlen.
2.0 TDI
Wir sind mit dem Skoda Karoq mit einem 2.0 TDI losgefahren. Er erzeugt eine Leistung von 150 PS und ein maximales Drehmoment von 340 Nm. Der SUV beschleunigt von 0-100 km/h in 8,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Unser Testwagen war ebenfalls mit Allradantrieb und einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. In dieser Motorisierung bewegt sich der Karoq zügig vorwärts und dank des hohen Drehmoments fühlt sich der Karoq kraftvoll an. Wir würden jedoch das DSG-7 in Betracht ziehen, da es sich im Alltag ohnehin viel angenehmer fährt als ein Schaltgetriebe.
Digitale Instrumententafel
Zum ersten Mal können Sie bei Skoda eine vollständig digitale Instrumententafel wählen. Es gibt vier verschiedene Anzeigeoptionen. Das Classic-Display zeigt den Drehzahlmesser und den Tachometer als Rundinstrumente links und rechts auf dem Display an. Die erweiterte Anzeige füllt die gesamte Breite des Displays aus, zum Beispiel mit der Navigationskarte. Das moderne Layout bietet ein großes Display in der Mitte, auf dem z.B. die Karte angezeigt werden kann. Die Basisansicht bietet zwei große Bildschirme, auf denen nur ausgewählte Informationen angezeigt werden, z. B. die aktuelle Geschwindigkeit.
Darüber hinaus finden Sie in diesem Karoq weitere Innovationen. Ebenso wie ein beheiztes Lenkrad und drei personalisierte Schlüssel. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie das Auto oft mit verschiedenen Personen in der Familie teilen. Sobald ein bestimmter Fahrer das Auto entriegelt, werden seine persönlichen Einstellungen ausgewählt. Dies umfasst dann verschiedene Dinge wie u.a. die Einstellungen der elektrisch verstellbaren Sitze, das eingestellte Fahrprofil, die Klimatisierung usw.
Fahrassistenzsysteme
Auch in diesem Karoq sind zahlreiche Fahrassistenzsysteme verfügbar, die Sie bisher nur in höherwertigen Fahrzeugen finden konnten.
So ist der Karoq beispielsweise serienmäßig mit Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung ausgestattet. Sobald das System eine drohende Kollision registriert, warnt es den Fahrer in mehreren Schritten. Falls nötig, kann er das Auto automatisch abbremsen, sogar bis zum völligen Stillstand. Die ebenfalls serienmäßige Fußgängererkennung ergänzt die Funktion des Front Assist. Dieses System leitet bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 60 km/h eine Notbremsung ein, wenn eine Gefahr durch einen Fußgänger erkannt wird, der die Fahrspur des Autos überquert.
Auch der Fahrspurassistent ist eine Option, die wir für überlegenswert halten. Bei Geschwindigkeiten über 65 km/h hilft Ihnen der Lane Assist durch korrigierende Lenkeingriffe, in der Spur zu bleiben. Das passiert, wenn Sie auf die Fahrbahnmarkierung zufahren, ohne den Blinker zu setzen.
Wenn Sie häufig im Stau stehen, können Sie sich für den Stauassistenten entscheiden. Dieses System bietet mehr Sicherheit und Komfort im Stau und Stop&Go-Verkehr.
Fazit
Der Skoda Karoq ist ein SUV geworden, der sich überraschend hochwertig anfühlt. Vor allem in der Ausstattungsvariante Style mit zusätzlichen Optionen und einer schönen Lackierung kann dieser SUV sehr verlockend sein. Fahrassistenzsysteme wie der Lane Assist oder das neue digitale Armaturenbrett sind unserer Meinung nach eine Überlegung wert.

Johan De Haes
Test driver