Überprüfung
VW T-Roc
VW hat vor kurzem den brandneuen und schrulligen T-Roc vorgestellt. Er ist zu einem Crossover geworden, der die Vorteile eines kompakten SUVs mit dem Fahrkomfort und der Agilität eines Schrägheckmodells verbindet. Dieser neue VW besticht unter anderem durch sein auffälliges Design, eine breite Palette an Assistenz- und Infotainmentsystemen und jede Menge Möglichkeiten zur Personalisierung nach Ihrem eigenen Geschmack. Wir sind mit dem 1.0 TSI mit 115 PS losgefahren.
Motorisierungen
Der neue T-Roc ist mit drei TSI-Benzinmotoren und drei TDI-Dieselmotoren erhältlich. Diese werden in drei Leistungsversionen mit 115 PS, 150 PS und satten 190 PS angeboten. Die 115-PS-Motoren sind mit Frontantrieb und einem Schaltgetriebe ausgestattet. Sie können die 150-PS-Version mit Front- oder Allradantrieb und einem DSG-7 wählen. Wenn Sie sich für 190 PS entscheiden, erhalten Sie ein DSG-7 und 4MOTION als Standard.
Wir listen kurz alle Optionen auf:
Benzinmotoren:
- 1.0 TSI, 85 kW / 115 PS, 200 Nm, 6-Gang-Getriebe, Vorderradantrieb
- 1.5 TSI, 110 kW / 150 PS, 250 Nm, 6-Gang-Getriebe, Vorderradantrieb
- 1.5 TSI, 110 kW / 150 PS, 250 Nm, DSG-7, Vorderradantrieb
- 1.5 TSI, 110 kW / 150 PS, 250 Nm, DSG-7, 4MOTION
- 2.0 TSI, 140 kW / 190 PS, 320 Nm, DSG-7, 4MOTION
Dieselmotoren:
- 1.6 TDI, 85 kW / 115 PS, 250 Nm, 6-Gang-Getriebe, Vorderradantrieb
- 2.0 TDI, 110 kW / 150 PS, 340 Nm, 6-Gang-Getriebe, Vorderradantrieb
- 2.0 TDI, 110 kW / 150 PS, 340 Nm, 6-Gang-Getriebe, 4MOTION
- 2.0 TDI, 110 kW / 150 PS, 340 Nm, DSG-7, Vorderradantrieb
- 2.0 TDI, 110 kW / 150 PS, 340 Nm, DSG-7, 4MOTION
- 2.0 TDI, 140 kW / 190 PS, 400 Nm, DSG-7, 4MOTION
Der neue T-Roc ist ab 21.500 € für einen 1.0 TSI erhältlich. Für einen 2.0 TDI 4MOTION in der Elegance-Ausstattung müssen Sie mit einem Budget von mindestens 34.100 € rechnen.
1.0 TSI
Wir haben den T-Roc bei einer Probefahrt mit dem 1.0 TSI kennengelernt. Er hat einen 999cc Benzinmotor. Die Leistung beträgt 115 PS bei einem maximalen Drehmoment von 200 Nm. Der kompakte Crossover beschleunigt von 0-100 km/h in 10,1 Sekunden. und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h. Auf dem Papier sind das keine so aufregenden Zahlen, aber in der Praxis fühlt sich das Auto sehr spritzig und dynamisch an. Trotz seines geringeren Hubraums haben Sie nicht das Gefühl, dass es Ihnen an Leistung mangelt. Es ist allerdings schade, dass Sie sich bei dieser Version nicht für ein DSG entscheiden können, da es ohnehin viel einfacher zu bedienen ist. Wir würden uns dann eher für die Benzinversion mit 150 PS und einer Automatik entscheiden.
Innovative Fahrassistenzsysteme
Der neue T-Roc ist serienmäßig und optional mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet. So erhalten Sie die Anti-Multicrash-Bremsfunktion, den Fahrspurassistenten Lane Assist und das Umweltsensorsystem Front Assist mit Fußgängererkennung und City-Notbremsfunktion serienmäßig in jedem Modell. Mit einer Reihe von optionalen Systemen können Sie den T-Roc noch weiter personalisieren. Dazu gehören ein Stauassistent und ein Park Assist Einparksystem inklusive Parkassistent-Bremsfunktion, die wir auf jeden Fall für überlegenswert halten.
Drei Ausstattungsstufen
Der T-Roc ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Sie haben die Basisversion und darüber zwei gleichwertige höhere Ausstattungsstufen Style und Sport. Mit Hilfe dieser Matrix kann der neue T-Roc weiter personalisiert werden, je nach den verschiedenen individuellen Anforderungen.
Praktische Infotainment-Systeme
Das Display des Infotainmentsystems gehört unserer Meinung nach zur Spitzenklasse. Es sieht sehr hochwertig aus und das Display liefert ein klares und scharfes Bild. Wir persönlich würden das optionale Navigationssystem ‚Discover Media‘ in Betracht ziehen. Dieser verfügt über einen 20,3 cm (8 Zoll) großen Farb-Touchscreen. Dazu kommen sechs Lautsprecher, UKW-Radioempfang, ein CD-Player, der u.a. auch Musik im MP3-, AAC- und WMA-Format abspielt, zwei SD-Kartenleser, eine USB-Schnittstelle und Bluetooth für die Kopplung eines Mobiltelefons.
Eine weitere Option, die aus unserer Sicht einen Mehrwert darstellt, ist das Active Info Display. Dann erhalten Sie eine digitale Instrumententafel mit einem hochauflösenden TFT-Farbdisplay und einem Durchmesser von nicht weniger als 31 cm (12,3 Zoll). Mit den verschiedenen Informationsprofilen können Sie dann festlegen, welche Daten neben den Standardanzeigen wie Drehzahlmesser, Tachometer und Kilometerzähler auf der Instrumententafel angezeigt werden sollen.
Fazit:
Der T-Roc ist ein auffälliger Newcomer mit einem schönen, frischen und dynamischen Erscheinungsbild. Die Motoren sind schwungvoll und dieser Crossover ist mit vielen schönen Optionen wie einem Active Info Display oder den neuesten Fahrassistenzsystemen erhältlich.

Johan De Haes
Test driver