Video abspielen

POV-Fahrvideo einer Probefahrt mit dem 2018 Ford Mustang GT Convertible 5.0 V8.

Technische Spezifikationen

Der 2018 Ford Mustang Convertible hat einen 5.0i Benzinmotor mit 450 PS und 529 Nm. maximales Drehmoment. Der Ford Mustang GT V8 hat ein 10-Gang-Automatikgetriebe und verfügt über Heckantrieb. Der Ford Mustang 5.0 V8 springt in 4,3 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 249 km/h. Grundpreis: 53.000 € in Belgien. Außenfarbe: Orange Fury

In diesem Video können Sie den Motor- und Auspuffsound des Ford Mustang Convertible 5.0 V8 hören. Sie können das Starten und Gasgeben im normalen Modus, im Sport Plus Modus, im Rundstreckenmodus, im Drag Strip Modus,… hören.

Rückblick Ford Mustang GT Cabrio

Dass der Mustang viele Autoherzen höher schlagen lässt, brauchen wir Ihnen sicher nicht zu sagen. Wir waren also die ersten, die das Facelift des Mustang des Modelljahres 2018 getestet haben. Unsere Freude war noch größer, als sich unser Testwagen als der brüllende 5.0 V8 entpuppte. Wir sind in diesem kultigen Pony Car losgefahren und hatten den Tag unseres Lebens.

Motorisierungen

Der neue Mustang ist sowohl als Fastback als auch als Cabriolet erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen zwei Motorisierungen: dem 2.3i EcoBoost mit 290 PS oder einem 5.0 V8 mit 450 Pferden. Bei der Kraftübertragung können Sie zwischen einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einer Zehngang-Automatik wählen.

Brüllender 5.0 V8

Wir haben den überarbeiteten Ford Mustang bei einer Probefahrt mit dem Mustang GT Cabrio kennengelernt. Die Version mit dem 5.0 V8 unter der Haube, d.h. der GT. Selbst wenn Sie regelmäßig die Gelegenheit haben, ein neues Auto Probe zu fahren, hat ein Motor wie dieses Monument von einem Motor immer noch etwas sehr Magisches an sich. Von dem Moment an, in dem Sie den Startknopf drücken, ist es, als würde ein Gewitter losbrechen. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten bietet der Mustang 5.0 ein intensives Fahrerlebnis, insbesondere dank des blubbernden Sounds des V8 im Hintergrund. Im Cabrio kommt der Soundtrack dieses potenten Pony Cars erst richtig zur Geltung, wenn Sie mit geschlossenem Dach fahren. Andererseits verfügt dieser Hochleistungsauspuff mit aktivem Ventil auch über einen sogenannten „Modus „Gute Nachbarschaft“. Dieser Modus ermöglicht einen „stillen Start“ des Mustang. Über das Menü in der Instrumententafel können Sie z.B. einstellen, dass das Auto zwischen 20 Uhr und 7 Uhr morgens ohne das zusätzliche dröhnende Startgeräusch startet. Nützlich, um z.B. den Frieden mit den Nachbarn zu wahren.

Automatisch

Unser Testwagen war mit dem 10-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Sie können vollautomatisch fahren oder manuell mit den Schaltwippen am Lenkrad schalten. Wenn Sie lieber alles selbst machen, können Sie sich auch für das Sechsgang-Schaltgetriebe entscheiden. Wir persönlich lieben Automatikgetriebe, selbst bei sportlichen Autos. Das ist viel angenehmer zu fahren. Das Getriebe in diesem Mustang GT macht einen guten Job. Sie sind immer im richtigen Gang und das Getriebe schaltet mit Begeisterung hoch und runter. Das manuelle Schalten mit den Schaltwippen bietet unserer Meinung nach keinen großen Mehrwert.

Blitzschnelle Beschleunigung

Was die Leistung angeht, kann dieser Mustang GT einige beeindruckende Werte vorweisen. Sie beschleunigen in nur 4,3 Sekunden auf 100 km/h. Wenn Sie das Gaspedal voll durchdrücken, zieht das Pony Car blitzschnell davon, mit dem röhrenden, rauen Klang des V8 im Hintergrund. Beim Einlenken in die Kurven spüren Sie, dass dieses Auto auch eine gehörige Portion Gewicht hat. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 249 km/h.

Ikonisches Aussehen

Äußerlich bleibt das Facelift des Mustang seinen Wurzeln treu. Die Karosserie sieht sportlicher aus, behält aber ihren sofort erkennbaren Charakter, der in mehr als 50 Jahren Produktion verfeinert wurde. Die Motorhaube ist etwas niedriger und verfügt über integrierte Lufteinlässe. Ein überarbeiteter Kühlergrill an der Unterseite des Mustang verleiht dem Pony Car ein härteres Aussehen und verbessert auch die Aerodynamik.

Am Heck wurden der Stoßfänger und der Diffusor neu gestaltet. Sie können auch einen Vierfach-Auspuff sehen, der den sportlichen Charakter des V8 unterstreicht. Optional können Sie sich auch für einen Kofferraumspoiler entscheiden, der für einen ausgeprägten sportlichen Look sorgt.

Budget

Fastback:

-Mustang: 39.000 Euro

-Mustang GT: 46.000 Euro

Cabrio:

-Mustang: 43.500 Euro

-Mustang GT: 50.500 Euro

Fazit

Das Ford Mustang GT Cabrio hat mit seinem fetten V8 und dem röhrenden Auspuff die hohen Erwartungen erfüllt. Der Motor klingt herrlich, ganz gleich, ob Sie in die Pedale treten oder gemütlich durch die Stadt cruisen. Das ikonische Aussehen ist immer noch verführerisch und mit geschlossenem Dach ist dies wahrscheinlich eines der spaßigsten Freizeitautos, die Sie derzeit kaufen können.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments