Überprüfung
Lexus LC 500h
Dass Lexus aufregende und phantasievolle Autos entwickeln kann, wussten wir bereits unter anderem mit dem LFA. Jetzt schlägt Lexus mit dem Lexus LC ein neues Kapitel auf und wir waren nur allzu gespannt darauf, dieses neue Luxuscoupé kennen zu lernen. Dieser Sportwagen ist als LC 500 mit einem röhrenden V8-Motor und als LC 500h mit dem Multi Stage Hybrid-System erhältlich. Wir lernten den Hybrid kennen und machten uns auf den Weg zu einem Tag in den Ardennen.
Hübsches Design
Das Konzeptfahrzeug LF-LC wurde 2012 auf der Detroit Motor Show vorgestellt. Dieses schöne Konzeptfahrzeug war jedoch nie als Serienmodell vorgesehen. Vielmehr war das Auto ein Stück ‚California Dreaming‘, inspiriert von der Straßenkultur der amerikanischen Westküste. Die Geschäftsführung beschloss jedoch, die Fans des LF-LC nicht zu enttäuschen und gab die Umwandlung dieses Konzeptfahrzeugs in ein Serienmodell in Auftrag. Die Originalität des Modells zu bewahren, war eine große Herausforderung, aber Lexus hat sie mit Bravour gemeistert. Der 2+2-sitzige Wagen sieht mit der langen, niedrigen Motorhaube und der abfallenden Dachlinie eines Coupés wahnsinnig gut aus. Auch am Heck sehen wir originelle Linien und Rückleuchten, die von den Nachbrennern von Düsentriebwerken inspiriert sind. Wie auch immer Sie den LC betrachten, aus jedem Blickwinkel sieht das Auto sehr charismatisch aus.
LC 500h
Im LC 500h (Grundpreis: 109.190 Euro) finden wir einen V6-Benzinmotor mit einem Hubraum von 3.456 cm³. Er erzeugt eine Leistung von 299 PS und ein maximales Drehmoment von 348 Nm. Auch ein Elektromotor ist vorhanden, der 132 PS und ein maximales Drehmoment von 300 Nm liefert. Die Systemleistung dieses Hybrids beträgt 359 PS. Der Antrieb dieses Wagens erfolgt, wie Sie es von einem Sportwagen erwarten, über die Hinterräder. Als Getriebe verwendet dieses Luxus-Coupé ein Multi Stage Hybrid-System. Dank der Technologie dieses Automatikgetriebes können Sie den ‚M‘-Modus aktivieren, um die Gänge manuell mit Schalthebeln hinter dem Lenkrad zu schalten. Dieser Sportwagen sprintet in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Den LC 500h zu fahren ist ein Erlebnis für sich. Auch dank des drehmomentstarken Elektromotors beschleunigt das Auto geschmeidig und flott. Sie spüren zwar, dass das Auto kein Federgewicht ist, aber das kann Ihnen den Spaß nicht verderben. Der Wagen klingt sportlich, aber keineswegs frech oder vulgär. Im Inneren sind die Sitze sehr eng, aber keineswegs unbequem. Sie können ohne Probleme einen Tag lang mit dem LC unterwegs sein.
LC 500
Neben dem Hybrid gibt es auch den LC 500, ebenfalls zu einem Startpreis von 109.190 Euro. Im Inneren dieses Sportwagens befindet sich ein 4.969 cm³ V8-Benzinmotor. Er erzeugt eine Leistung von 477 PS und ein maximales Drehmoment von 540 Nm. Außerdem verfügt er über einen Heckantrieb und ein Zehngang-Direct-Shift-Automatikgetriebe.
Vollständig ausgestattet
Obwohl der LC einen gewissen Einstiegspreis hat, ist die Serienausstattung sehr umfangreich und sogar großzügig. Das Lexus Safety System + mit Spurhalteassistent, adaptivem Tempomat und Pre-Crash Safety mit Fußgängererkennung gehört zur Serienausstattung. Fahrassistenzsysteme wie der Tote-Winkel-Wächter, Parksensoren und ein Parkassistent mit Bildschirmführung gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Auffällige Optionen wie ein Head-Up Display und ein Mark Levinson Premium-Surround-System mit 13 Lautsprechern gehören ebenfalls zur Serienausstattung.
Fazit
Der LC 500h ist ein hübsch gestaltetes Luxuscoupé, das mit seinem schönen, stilvollen und futuristischen Aussehen viele Blicke auf sich ziehen wird. Das Handling des Hybrids ist sportlich, aber im Innenraum genießen Sie vor allem die bequemen Sitze und die großzügige Ausstattung.
Weitere Bilder von außen und innen:

Johan De Haes
Test driver