Video abspielen

POV-Fahrvideo von einer Probefahrt mit dem neuen 2017 Volkswagen Arteon 2.0 TDI 150 ps DSG7. Der VW Arteon hat einen 4-Zylinder 1.968 TDI SCR Dieselmotor mit 150 PS und 340 Nm maximalem Drehmoment. Der VW Arteon springt in 9,1 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Der VW Arteon hat Frontantrieb und ein 7-Gang-DSG7-Automatikgetriebe.

Preise

  • Grundpreis des VW Arteon Elegance: 42.820 Euro (in Belgien)
  • Preis wie getestet: €50.225

Spezifikationen

  • Außenfarbe: Pyrit Silber
  • Interieur: Titanium
  • Einige der Optionen: Leder-Multifunktionslenkrad beheizt, Einparkhilfe inkl. park pilot, pack ambiente, pack easy open/easy close, pack travel, pack drive,…

Überprüfung

VW Arteon

Der neue VW Arteon ist ein Fünftürer geworden, der den Komfort, das Platzangebot und die Eleganz eines Fließhecks mit dem Design und dem Fahrerlebnis eines Sportwagens verbindet. Dieser in Deutschland gebaute Neuzugang von VW positioniert sich oberhalb des Passat. VW selbst spricht von einem avantgardistischen Gran Turismo der Business-Klasse. Diese sicherlich elegante Erscheinung wurde uns bei einer Probefahrt mit dem 150 PS starken 2.0 TDI vorgestellt.

Endet

Die Basisversion des Arteon kostet ab 40.470 Euro. Dann erhalten Sie unter anderem Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, das Abstandsregelsystem „Front Assist“, die City-Notbremsfunktion „City Emergency Brake“, ParkPilot-Parksensoren (vorne und hinten) und Rückleuchten mit LED-Technologie. Unser Testwagen war mit der Ausstattungsvariante „Elegance“ ausgestattet, deren Grundpreis bei 42.820 € liegt. Dann erhalten Sie unter anderem 4 stilvolle und sportliche Leichtmetallräder vom Typ „Muscat“, Rückleuchten in LED-Technik mit dynamischen Blinkern, Sitzmittelleisten in Alcantara, Mittelarmlehne und Sitzseiten in „Vienna“-Leder, separat beheizbare Vordersitze und „Line Light Black“-Einlagen für Armaturenbrett und Türverkleidung (siehe Demo-Video). Für Sportbegeisterte gibt es außerdem die R-Line ab 43.570 €. Wir persönlich lieben zwar die sportlicheren Ausstattungen, aber ein elegantes Auto wie der Arteon kommt auch in der stilvollen „Elegance“-Ausstattung gut zur Geltung.

Motorisierungen

Zur Markteinführung wird der Arteon mit drei Motoren erhältlich sein. Sie haben die Wahl zwischen der Basisversion und dem Elegance mit einem 150 PS starken 2.0 TDI. Bei der R-Line haben Sie die Wahl zwischen einem 280 PS starken Benzinmotor und einem 150 PS oder 240 PS starken Dieselmotor.

Im Laufe der Zeit sollen ein 1.5 TSI Evo mit 150 PS sowie ein TSI und ein TDI mit jeweils 190 PS hinzukommen.

Unser Testwagen war mit einem 2.0 TDI mit 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 340 Nm ausgestattet. Sie können diesen Wagen ab 42.820 € in der Elegance-Ausstattung auf Ihrer Auffahrt parken. Unter der Haube finden wir ein Vierzylinder-TDI SCR-Dieselmotor mit einem Hubraum von 1.968 cm³. Der Sprint von 0-100 km/h erfolgt in 9,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Der Arteon hat Frontantrieb und verfügt über ein 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe. Das DSG schaltet sanft und der Arteon fährt mit 150 PS sehr geschmeidig.

Innovative Fahrassistenzsysteme

Der Arteon ist mit zahlreichen innovativen Fahrassistenzsystemen erhältlich, die diesen VW einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren bringen. Mit dem Emergency Assist 2.0 erkennt der Arteon, dass der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, selbst zu fahren und kann das Auto bei Bedarf autonom anhalten. Dazu nutzt er mehrere Fahrassistenzsysteme, die zusammenarbeiten: ACC (Adaptive Cruise Control), Side Assist, Lane Assist und Park Assist.

Angenommen, der Fahrer ist eingeschlafen. Dann bemerken die Sensoren, dass das Lenkrad, das Gaspedal und die Bremse nicht mehr betätigt werden. In diesem Fall gibt das System akustische, optische und sogar physische Warnungen durch einen starken Bremsimpuls aus, um den Fahrer zu wecken. Reagiert der Fahrer dann immer noch nicht, startet das System den Vorgang, um das Auto zum autonomen Anhalten zu bringen. Die Blinker leuchten auf und der Arteon macht sanfte Lenkbewegungen, um andere Fahrer zu warnen. Der Arteon beginnt automatisch zu bremsen. Auf mehrspurigen Straßen lenkt der Arteon sogar kontrolliert auf die äußere Spur und berücksichtigt dabei den Gegenverkehr.

Ein weiteres innovatives optionales Fahrassistenzsystem ist Pre-Crash. Die neueste Generation dieses Systems kann Gefahren am Heck des Fahrzeugs erkennen. Wenn das System erkennt, dass es zu einer Kollision kommen könnte, aktiviert es die Blinker, schließt die Fenster und das Panoramadach und strafft die Sicherheitsgurte, um die Insassen so gut wie möglich zu schützen.

Ein weiteres verbessertes Fahrassistenzsystem ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC). Von nun an wird dieses System auch Tempolimits und bevorstehende Kurven berücksichtigen, um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Das macht den Arteon unter anderem zu einem idealen Cruiser für lange Strecken.

Fazit

Der VW Arteon ist ein elegantes Auto mit einem originellen Aussehen, einer schönen Innenausstattung und einem insgesamt futuristischen Look geworden. Auch in puncto Technik kann der neue Arteon begeistern. So gibt es zum Beispiel zahlreiche innovative Fahrassistenzsysteme, die das Leben des Fahrers sicherer und komfortabler machen können.

Weitere Bilder von außen und innen:

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments