Video abspielen

POV-Video einer Probefahrt mit dem neuen 2016 Volkswagen Amarok. Der VW Amarok hat einen 2.967 cm³ großen 6-Zylinder-V6-TDI-Dieselmotor mit einer Leistung von 224 PS und einem maximalen Drehmoment von 550 Nm. Der Amarok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 191 km/h. Der VW Amarok verfügt über Allradantrieb (4Motion) und ein 8-Gang-Automatikgetriebe. Grundpreis des VW Amarok DoubleCab Highline 224 ps: 44.165 Euro (in Belgien).

Technische Spezifikationen

VW Amarok

Volkswagen hat kürzlich den neuen Amarok vorgestellt. Er ist jetzt mit einem V6-Dieselmotor ausgestattet. der neuesten Generation. Die Frontpartie erhielt ein neues Design und auch im Innenraum finden wir zahlreiche Neuerungen. Vorne kann der Amarok zum Beispiel mit rückenfreundlichen, 14-fach verstellbaren ergoComfort-Sitzen ausgestattet werden.

3.0 V6 TDI

Der neue VW Amarok ist mit einem V6 3.0 TDI-Motor mit einer Leistung von 204 PS oder 224 PS und einem maximalen Drehmoment von 550 Nm ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 193 km/h und in 7,9 Sekunden ist der Amarok auf 100 km/h. Der Amarok verfügt über den permanenten Allradantrieb 4MOTION und alle Modelle sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Dieser Premium-Pick-up ist auch perfekt für den Einsatz im Gelände geeignet und verfügt über eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen und eine Nutzlast von bis zu 1,0 Tonnen. Die Preise liegen zwischen 33.730 Euro exkl. MwSt. Mehrwertsteuer für einen Comfortline mit 204 PS und 36.500 Euro exkl. MwSt. Übrigens für einen Highline mit 224 PS.

Wir haben den neuen Amarok bei einer Probefahrt mit der 224 PS starken Version kennengelernt. In Sachen Leistung wird es Ihnen sicher an nichts fehlen. In dieser Version fährt das Auto spritzig und geschmeidig, sogar auf der Autobahn.

Bequeme Sitze

Auch im Innenraum des neuen Amarok wurde dem Komfort der Insassen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So finden wir neue 14-fach verstellbare ergoComfort Vordersitze. Beide Vordersitze lassen sich per Knopfdruck elektrisch in 12 Stufen und manuell in 2 Stufen verstellen. Die Sitze haben das ‚AGR‘-Label der ‚Aktion Gesunder Rücken e.V.‘ erhalten. (Aktion Gesunder Rücken e.V.) ausgezeichnet und zeichnen sich durch sportliche Seitenwangen mit verbessertem Komfort und optimaler Ergonomie aus.

Laderaum

Der große Laderaum des Amarok bietet eine Ladefläche von 2,52 m2, hat 508 mm hohe Seitenwände und eine Ladekantenhöhe von 780 mm. Mit einer Ladebreite von 1.222 mm können sogar Europaletten quer geladen werden. Die Heckklappe dieses Pick-ups kann eine Last von bis zu 200 kg tragen und kann auch als Erweiterung der Ladebox verwendet werden. An der linken Innenwand des Laderaums finden Sie außerdem eine 12-V-Steckdose.

Sicherheit und Fahrassistenzsysteme

Der Amarok ist mit verschiedenen Sicherheitssystemen erhältlich. So gibt es zum Beispiel die neue automatische Anti-Crash-Bremsfunktion, die nach einem Unfall die Bremsen aktiviert, um weitere Kollisionen zu verhindern. ESP ist ebenfalls verfügbar und der Amarok verfügt über 17-Zoll-Bremsscheiben vorne und 16-Zoll-Bremsscheiben hinten. Diese sollen dafür sorgen, dass der Pick-up auch bei schweren Lasten über eine ausreichende Bremskraft verfügt.

Auch bei den Fahrassistenzsystemen bietet der Amarok mehrere Optionen. Wir würden uns auf jeden Fall für die „Rear View“ Rückfahrkamera entscheiden. Dies liefert ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug. Das Display zeigt auch statische Hilfslinien an, die das Einparken erleichtern. Der Park-Pilot wiederum zeigt dann unter anderem akustische Signale an, wenn beim Einparken Hindernisse erkannt werden. Unbedingt erwähnenswert ist auch der Berganfahrassistent. Dieses System besteht aus einer fetten Abfahrhilfe am Hang, die dafür sorgt, dass das Auto nicht rückwärts rollt, wenn Sie bergauf fahren.

Fazit

Der neue Amarok sieht von außen schön und robust aus, vor allem mit bestimmten Teilen in Chrom, wie der Styling Bar „Plus“. Im Inneren wirkt der Amarok schlicht und unaufdringlich, die Verarbeitung fühlt sich hochwertig und robust an. Auch die rückenfreundlichen, ergonomischen Sitze sind ein Pluspunkt, insbesondere für professionelle Nutzer.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments