Video abspielen

POV-Video einer Probefahrt mit dem neuen 2016 Skoda Superb Combi. Der Skoda Superb Combi hat einen 1.984 cm³ TSI 4-Zylinder-Reihenbenzinmotor mit einer Leistung von 280 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Er beschleunigt von 0-100 km/h in 5,8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Skoda Superb Combi hat ein DSG-Sechsgang-Automatikgetriebe und ist 4×4. Grundpreis des Skoda Superb Combi 280 PS: 39.820 € (in Belgien)

Überprüfung

Skoda Superb Combi 280 PS

Bereits seit 2009 bietet Skoda eine Pausenversion seines Flaggschiffs Superb an. Seitdem wurden weltweit mehr als 200.000 Exemplare verkauft, was etwa 35% der gesamten Superb-Verkäufe entspricht. Wir waren neugierig auf das 280-PS-Flaggschiff und haben eine Probefahrt mit dem neuen Skoda Superb Combi gemacht.

Topmodell mit einer Leistung von 280 PS

Der neue Skoda Superb Combi ist mit fünf Benzinmotoren mit einer Leistung zwischen 125 PS und 280 PS und drei Dieselmotoren mit einer Leistung zwischen 120 PS und 190 PS erhältlich. Wir sind mit dem Spitzenmodell mit einer Leistung von 280 PS losgezogen. Er verfügt über einen Turbo-TSI-Benzinmotor mit einem Hubraum von 1.984 cm³ und vier Zylindern. Er ist nur in Kombination mit einem Sechsgang-DSG-Automatikgetriebe und permanentem Allradantrieb (4×4) erhältlich. Unter normalen Fahrbedingungen und bei leichter Beladung geht die Kraft hauptsächlich an die Vorderachse. Die Hinterräder werden bei Bedarf zugeschaltet, so dass ein Verlust der Bodenhaftung praktisch unmöglich ist. Dieser Block soll den 3.6 FSI V6 mit 260 PS ersetzen. Ein cleveres Beispiel für Downsizing. Dieser Superb springt in 5,8 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Grundpreis für einen Skoda Superb Combi Ambition mit 280 PS beträgt 39.820 €.

Bequem und geräumig

Platz und Komfort waren schon immer wichtig für den Superb Combi. Die neueste Generation wurde daher unter anderem auch in diesen Bereichen weiterentwickelt. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der Superb geräumiger geworden, sowohl von vorne als auch von hinten. Auch der Kofferraum wurde vergrößert und fasst nun dicke 660 Liter.

Auch in puncto Komfort bietet der neue Superb viele Möglichkeiten. Dazu gehört die Dynamische Fahrwerksregelung (DCC) mit Driving Mode Select. Sie können sich auch für ein optionales elektrisches Panoramaglasdach entscheiden, und es gibt auch eine vollständig aktualisierte Klimaanlage mit 3-Zonen-Klimaregelung. Sie können das Gehäuse auch elektronisch mit einer Taste schließen oder es öffnen, indem Sie den Fuß unter der hinteren Stoßstange bewegen. Erstmals können Sie bei diesem Modell auch eine Rückfahrkamera mitnehmen, und eine elektronische Parkbremse gehört zur Serienausstattung. Wir persönlich finden jedoch, dass die Funktion Lane Assist eine der besseren ist, die wir bisher erlebt haben. Das Auto nimmt die Linien der Straße sehr schnell auf und auch die Lenkung ist knackig.

Zum ersten Mal können Sie den Superb auch mit einem Smartphone koppeln und über den Bildschirm des Infotainmentsystems eine Reihe von Apps darauf nutzen. Über die Skoda Media Command App können Sie dann das Infotainment-System vom Rücksitz aus mit einem iPad steuern.

Fahrassistenzsysteme

Der neue Skoda Superb Combi ist mit zahlreichen serienmäßigen oder optionalen Fahrassistenzsystemen erhältlich. So ist ESC mit Anti-Multicrash-Funktion Standard. Dieses System sorgt dafür, dass das Auto nach einem Unfall zum Stehen kommt und nicht weiterfährt. Auf diese Weise kann ein möglicher zweiter Unfall vermieden werden. Der Superb ist auch mit Front Assist erhältlich. Dieses System warnt den Fahrer, wenn sich ein Unfall anbahnt. Falls erforderlich, bremst er das Auto auch ab, um die Auswirkungen eines Aufpralls zu verringern. Sicherlich gibt es eine ganze Reihe von Unfällen, bei denen der Fahrer eingeschlafen ist. Mit Driver Alert überwacht das System das Fahrverhalten des Fahrers und kann ihn bei Bedarf zu einer Pause auffordern. Neu für den Kombi ist das Blind Spot Detect System. Dieses System zeigt alle Fahrzeuge im toten Winkel an, wenn der Fahrer die Spur wechseln möchte.

Fazit

Der neue Superb Combi sieht von außen schön aus und ist innen gut verarbeitet. Er ist auf der Höhe der Zeit und verfügt über zahlreiche innovative Fahrassistenzsysteme. In der Tat gehört die Funktion Lane Assist zu den besten Varianten dieses Systems, die wir bereits getestet haben. Mit seinen 280 PS bewegt sich die Topversion des Superb Combi geschmeidig vorwärts, nur der Sound ist vielleicht nicht der aufregendste, den wir bisher gehört haben.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments