Überprüfung
BMW 750d xDrive
BMW hat vor kurzem die 7er Dieselreihe um eine neue Premiumversion erweitert. Ab sofort wird er auch als 750d xDrive oder 750Ld xDrive mit einer Leistung von bis zu 400 PS erhältlich sein. Wir haben den stärksten Diesel bei einer Probefahrt mit dem 750d xDrive kennengelernt.
4 Turbos
Der 750d xDrive verfügt über einen 3,0-Liter-Dieselmotor mit sechs Zylindern in Reihe und bis zu vier Turbos. BMW selbst spricht vom stärksten Sechszylinder-Dieselmotor der Welt. Die Leistung dieses Blocks beträgt satte 400 PS und das maximale Drehmoment 760 Nm. Der 750d springt in nur 4,6 Sekunden von 0-100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit wurde elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Der 750d hat einen intelligenten Allradantrieb (xDrive) und verfügt über ein Achtgang-Automatikgetriebe. Wir persönlich sind Fans des Allradantriebs und halten das für ein großes Plus, besonders bei einem Auto, das auch sportliches Fahren erlaubt. Auf dem Papier kann der 750d sehr sportliche Zahlen präsentieren, aber in der Praxis ist es vor allem die Atmosphäre von Luxus und Komfort, die auch den 750d auszeichnet. Wenn Sie dem 750d zum Beispiel einen Tritt auf den Hintern geben, hören Sie zwar ein Motorgeräusch, aber es ist eher im Hintergrund angesiedelt. Der Wagen hängt auch in Kurven nicht fest und fühlt sich auch in der sportlichsten Einstellung nicht unangenehm an.
Adaptiver Modus
Eine der neuen Funktionen des BMW 7er ist der Adaptive Modus. Über die ‚Driving Experience Control‘ können Sie neben den Modi SPORT, COMFORT und ECO PRO auch den Adaptiven Modus wählen. Der Vorteil dieses Modus ist, dass das System verschiedene Faktoren wie Kickdown, Lenkbewegungen, Tempomat und den persönlichen Fahrstil des Fahrers berücksichtigt, um die Einstellungen des Fahrzeugs automatisch an die aktuelle Fahrsituation anzupassen. Das System beeinflusst dann die Einstellungen von Fahrwerk, Lenkung und Getriebe. In Kombination mit dem Navigationssystem Professional berücksichtigt das System auch Kartendaten, um das Fahrzeug optimal einzustellen, z.B. für eine nahende Kreuzung oder eine kurvenreiche Straße.
Gestensteuerung
Wenn ein neuer 7er auf den Markt kommt, erwarten Sie natürlich, dass er überragend ist und die innovativsten Funktionen bietet. Da enttäuscht die neue 7er Serie sicherlich nicht. So können Sie auch das iDrive System mit ein paar Handbewegungen „in der Luft“ bedienen. Diese Bewegungen werden von einem 3D-Sensor erfasst. Damit können Sie dann z.B. die Lautstärke der Musik ändern, indem Sie Ihren Finger in der Luft drehen, oder Sie können auch einen Anruf ablehnen oder annehmen. Was wir jedoch sehr praktisch und ebenso beeindruckend fanden, ist, dass Sie die Parkkamera mit Surround View auch mit Gestensteuerung bedienen können (siehe Demo im Video). Wenn Sie z.B. in der Stadt rückwärts fahren möchten und nicht sofort eine gute Sicht haben, können Sie mit der Gestensteuerung das Auto auf dem iDrive Display buchstäblich greifen und es drehen, bis Sie eine optimale Sicht haben, um rückwärts zu fahren. Übrigens, das iDrive Display verfügt jetzt auch über einen Touchscreen. Sie können dann zum Beispiel ein Ziel in Ihr GPS eingeben, indem Sie das Ziel auf der Karte berühren.
Autonomes Fahren
Dank der Lenk- und Spurhalteassistenz mit Stauassistent kann der 7er den Fahrer während der Fahrt aktiv unterstützen. Mit dem Stauassistenten hält das System automatisch den gewünschten Abstand zu Ihrem Vordermann ein, fährt selbständig und hält bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h an und sorgt dafür, dass das Auto in der Mitte der Straße fährt. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Hände am Lenkrad lassen. Wenn Sie das nicht tun, schaltet das System nach ein paar Warnungen in den Standby-Modus. Mit der Option Ferngesteuertes Parken können Sie aussteigen und das Auto mit Hilfe der Fernbedienung vorwärts oder rückwärts in eine Garage fahren – ideal, wenn Sie wenig Platz haben. Sie können dann auch den Motor nach dem Parken per Fernbedienung abschalten.
Luftfederung
Der neue 7er verfügt serienmäßig über eine Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung an den 2 Achsen und Dynamic Damper Control. Das macht jede Fahrt butterweich. Wahrlich butterweich. Die Luft in der Federung kommt aus einem Kompressor, der elektrisch betrieben wird. Dies hat den Vorteil, dass die Höhe der Karosserie auch dann eingestellt bleibt, wenn der Motor nicht läuft. Auch die Luftzufuhr wird für jedes Rad separat gesteuert. Dadurch kann die Luftfederung ihre Aufgabe erfüllen, zum Beispiel wenn das Gewicht einer Ladung nicht gleichmäßig verteilt ist. Sie können die Fahrhöhe auch manuell um 20 mm anheben. Praktisch, wenn Sie auf einer schlechten Straße fahren oder eine viel zu hohe Bodenwelle überfahren müssen. Wenn Sie das Auto in den Sportmodus versetzen, wird es bei hoher Geschwindigkeit um 10 mm abgesenkt.
Fazit
Mit seinen 400 PS ist der 750d der neue König der 7er-Dieselreihe. Neben einer extrem ruhigen Fahrt ist es vor allem die Atmosphäre von Luxus und Komfort, die auch den 750d auszeichnet. Auch in der 7er Serie finden wir zahlreiche Innovationen. Vor allem konnten wir die Gestensteuerung noch bei keinem anderen Auto erleben. Insbesondere in Kombination mit der 360-Grad-Kamera bietet dies einen Mehrwert in zahlreichen Verkehrssituationen.

Johan De Haes
Test driver