Überprüfung
BMW i8
Der BMW i8 ist ein Beispiel für eine neue Generation von Plug-in-Hybrid-Sportwagen. Der i8 kombiniert ein attraktives und futuristisches Design mit Effizienz, sportlicher Leistung und Langlebigkeit. Wir haben uns auf den Weg gemacht und festgestellt, dass es auch für den Sportwagen eine grüne Zukunft gibt.
Plug-in-Hybrid
Der BMW i8 ist in einer Einmotorenversion ab 142.000 Euro erhältlich. Er ist ein Plug-in-Hybrid, der mit einem Dreizylinder-Benzinmotor in Kombination mit einem Hybrid-Synchron-Elektromotor ausgestattet ist. Der Benzinmotor hat einen Hubraum von 1,5 Litern mit einer Leistung von 231 PS und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm. Die Kraft des Benzinmotors wird über ein Sechsgang-Automatikgetriebe auf die Hinterräder übertragen. Der Elektromotor liefert 131 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Die Kraft des Elektromotors wird über ein Zweigang-Automatikgetriebe auf die Vorderräder übertragen. Die Systemleistung beträgt 362 PS und der i8 schießt in nur 4,4 Sekunden von 0-100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h oder bis zu 120 km/h im reinen Elektromodus begrenzt. Im Hybridmodus verwandelt sich der Sportwagen in ein Fahrzeug mit Allradantrieb, das wirklich auf der Straße klebt.
Der BMW i8 verfügt über eine Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie. Er kann im Stand an einer herkömmlichen Steckdose, mit der BMW i Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden. Voll aufgeladen hat der i8 eine Reichweite von 37 Kilometern im reinen Elektrobetrieb.
Entwurf
Wir persönlich finden, dass der i8 ein sehr schön gestaltetes Auto ist. Während unserer Probefahrt erregte das Auto also einige Aufmerksamkeit. Aus den meisten Blickwinkeln betrachtet, sieht der i8 sportlich und sogar ein wenig futuristisch aus. Die Flügeltüren, die sich nach oben öffnen, verleihen dem i8 ein fast schon extravagantes Aussehen. Auch die stromlinienförmigen Vertiefungen auf der Rückseite sehen sehr originell aus.
Interieur
Im Innenraum nehmen Sie auf leichten Sportsitzen Platz, in denen Sie sich ein wenig hinlegen, wie es sich für einen reinrassigen Sportwagen gehört. Es bedarf einiger Übung, um elegant in der Kutsche zu sitzen. Sobald Sie Platz genommen haben, fühlt sich das Auto wie ein Gips an. Sie werden es vielleicht nicht vermuten, aber die Flügeltüren lassen sich dank eines gut platzierten Griffs leicht schließen, sogar aus der zurückgelehnten Position. Dennoch ist es originell, diesem Sportwagen Flügeltüren hinzuzufügen.
Fahrpraxis
Ganz im Einklang mit dem Rest des Fahrzeugs ist das Fahrerlebnis im BMW i8 authentisch und einzigartig. Durch die Kombination des Benzinmotors mit dem Elektromotor hat der i8 sofort Leistung zur Verfügung und kann wie ein Raser über die Straße schießen. Sie brauchen das Gaspedal kaum zu berühren, oder der i8 springt mit Begeisterung an. Dabei kann er mit mehr als beeindruckenden Leistungswerten aufwarten, darunter eine Zeit von nur 4,4 Sekunden auf 100 km/h. Im Sportmodus schalten Sie die Verbrennungs- und Elektromotoren auf Hochtouren. Die Gasannahme ist direkter, die Schaltzeiten sind kürzer und das Lenkrad und das Fahrwerk sind besonders sportlich eingestellt. Das Einzige, was noch zu diskutieren wäre, ist der Sound. Ein Dreizylinder klingt organisch nicht besonders sportlich. Die besten Stücke werden daher über die Lautsprecher verstärkt.
Mit einem Knopfdruck schalten Sie den i8 in den reinen Elektromodus. In diesem Modus wird der i8 ausschließlich durch den Elektromotor angetrieben und Sie haben eine theoretische Reichweite von 37 km. Das scheint nicht viel zu sein, höre ich Sie denken, aber für den täglichen Gebrauch ist das definitiv mehr als genug. Es muss auch gesagt werden, dass wir beim Fahren mit eingeschaltetem Verbrennungsmotor das Gefühl hatten, dass der i8 schnell wieder elektrische Reichweite gewinnt. Die Fahrt durch die Stadt im reinen Elektromodus macht allerdings Spaß. Bei Geschwindigkeiten bis zu 30-50 km/h hören Sie praktisch keine Fahrgeräusche, abgesehen von einem leisen Turbinengeräusch, so dass auch Fußgänger und Radfahrer das herannahende Auto hören. Mit seinem auffälligen Aussehen zieht er natürlich die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn Sie schneller fahren, werden Sie Abroll- und Windgeräusche hören.
Gewicht der Fahne
Bei einem Hybrid-Sportwagen ist es wichtig, das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Ein geringes Gewicht verbessert in der Tat die Leistung in Bezug auf Beschleunigung, Agilität und Effizienz. Der i8 basiert auf einer intelligenten Leichtbauweise. Der i8 bringt 1.485 kg auf die Waage und setzt dabei auf einen Mix aus leichten Materialien wie Aluminium, Carbon und hochwertigen Kunststoffen. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kunststoff für die Karosserie ist, dass es bei kleineren Zusammenstößen in der Regel keine Dellen gibt, im Gegensatz zu einer Karosserie aus Metall. Wenn ein Teil der Karosserie ausgetauscht werden muss, kann dies schnell und effizient geschehen.
Fazit
Der BMW i8 ist ein Sportwagen, der immer die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Das Auto sieht dank seiner schönen Linien sowohl an der Front als auch am Heck auffallend gut aus und wirkt futuristisch. Was das Fahrerlebnis betrifft, so erhalten Sie einen Sportwagen mit viel Kraft, einer präzisen Lenkung und einer guten Bodenhaftung. Im Elektromodus können Sie sich fast geräuschlos fortbewegen und das sogar bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

Johan De Haes
Test driver