Video abspielen

POV-Probefahrt Fahrvideo mit dem neuen 2016 Volkswagen Tiguan 2.0 TDI DSG 4Motion highline. Der VW Tiguan hat einen 1.968 cm³ Dieselmotor mit einer Leistung von 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 340 Nm. Er beschleunigt von 0-100 km/h in 9,3 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der VW Tiguan verfügt über ein Siebengang-DSG-Automatikgetriebe und der Testwagen war mit dem Allradantrieb 4Motion ausgestattet.

Zusätzliche Informationen

  • Die Farbe des Testwagens ist Wolframsilber.
  • Der Preis des getesteten Autos: 51.859 Euro (in Belgien).

Überprüfung

VW Tiguan

Von der ersten Generation des Tiguan wurden über 2,6 Millionen Einheiten verkauft. Die Erwartungen an die zweite Generation dieses Publikumslieblings sind daher hoch. Damit entschied sich VW nicht für die Evolution, sondern für die Revolution. Ein völlig neues Modell auf Basis der zukunftsweisenden MQB-Plattform.


Sieben Motorisierungen
Der neue Tiguan ist in sieben Motorisierungen erhältlich. Die drei TSI-Benzinmotoren haben eine Leistung von 125 PS, 150 PS oder 220 PS. Die vier TDI-Dieselmotoren haben eine Leistung von 115 PS, 150 PS, 190 PS und 240 PS. Die Basismotorisierungen des neuen Tiguan sind nur mit Frontantrieb erhältlich. Alle anderen Motorversionen haben optional oder serienmäßig Allradantrieb (4MOTION). Der Einstiegspreis für einen Tiguan liegt bei 26.990 €. Dafür steht Ihnen ein 1.4 TSI mit 125 PS zur Verfügung. Wenn Sie einen Diesel wollen, müssen Sie mindestens 28.530 Euro für den 2.0 TDI mit 125 PS hinblättern. Für ein Spitzenmodell wie den 2.0 TDI SCR 4MOTION (Allradantrieb) Highline mit 190 PS müssen Sie mit einem Grundpreis von 42.350 Euro rechnen.

Assistenzsysteme

Der neue Tiguan ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die serienmäßig verfügbar sind oder optional gewählt werden können.

So ist der neue Tiguan zum Beispiel serienmäßig mit der Anti-Multicrash-Bremsfunktion und dem automatischen Bremssystem Front Assist ausgestattet. Dazu gehören eine City-Notbremsfunktion und eine Fußgängererkennung. Wenn ein Fußgänger auf der Fahrspur vor dem Tiguan erkannt wird, gibt das System eine Warnung aus. In einer zweiten Phase wird das System das Auto auch abbremsen.

Sollte es dann zu einer Kollision mit einem Fußgänger oder Radfahrer kommen, sorgt der aktive Motorhaubenmechanismus (ebenfalls serienmäßig) dafür, dass sich die Motorhaube leicht anhebt, wodurch das Risiko gefährlicher Kopfverletzungen verringert wird.

Ein weiteres serienmäßiges System ist der Fahrspurassistent. Dieses System warnt Autofahrer, wenn sie außerhalb der Stadt die Spur wechseln, ohne zu pinkeln. Das System lenkt auch automatisch gegen, um eine Kollision mit dem Gegenverkehr zu vermeiden.

Allradantrieb

Neben dem Vorderradantrieb können Sie den Tiguan auch mit Allradantrieb (4MOTION) wählen. Dies funktioniert mit einer Haldex-Kupplung und der dafür sorgt, dass unter normalen Bedingungen die Vorderräder angetrieben werden und dies im Hinblick auf einen günstigeren Kraftstoffverbrauch. Wenn das System einen drohenden Verlust der Bodenhaftung erkennt, schaltet es in Sekundenbruchteilen auch die Hinterräder ein. Über 4MOTION Active Control, einen Drehknopf in der Mittelkonsole, kann der Fahrer zwischen vier verschiedenen Fahrmodi wählen. Es gibt zwei Profile für die Straße, d.h. Onroad und Snow. Sie können auch zwei Offroad-Profile wählen: Offroad und Offroad individuell.

Größere

Der neue Tiguan ist in alle Richtungen gewachsen. Mit 4.486 mm ist das neue Modell 60 mm länger. Auch in der Breite ist das Modell 30 mm breiter geworden als zuvor. Das bedeutet auch mehr Platz im Inneren. Die Passagiere haben 29 mm mehr Platz im Fond, um sich die Beine zu vertreten. Auch die Kopffreiheit und der Kofferraum wurden vergrößert. Auch die Ladekante wurde abgesenkt, um den Tiguan noch leichter beladen zu können.

Tiguan 2.0 TDI DSG 4Motion Highline

Wir haben den neuen Volkswagen Tiguan bei einer Probefahrt mit einem 2.0 TDI DSG 4Motion Highline kennengelernt. Dieser Tiguan hat einen 1.968 cm³ Dieselmotor mit einer Leistung von 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 340 Nm. Er beschleunigt von 0-100 km/h in 9,3 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. In dieser Motorisierung fühlt sich der Tiguan spritzig an, ohne wirklich sportlich zu sein. Das muss natürlich nicht sein. Das Siebengang-DSG-Automatikgetriebe schaltete sehr sanft und leise. Unser Testwagen hatte auch Allradantrieb. Auf einer unbefestigten Straße voller Schlaglöcher und Höhenunterschiede fühlte sich der Tiguan ebenfalls wie ein Fisch auf dem Trockenen. Das Fahrwerk und die Stoßdämpfer fühlen sich ausgewogen an und sorgen dafür, dass auch eine Fahrt auf schlechteren Straßen oder unbefestigten Wegen für die Insassen bequem zu bewältigen ist.

Fazit

Der neue Tiguan hat einen stattlichen Auftritt. Die Linien an Front und Heck verleihen dem SUV ein robustes Aussehen, und auch im Inneren sieht er gut verarbeitet aus. Bei der Motorisierung gibt es eine große Auswahl von 125 PS bis 240 PS, und die Modelle mit Allradantrieb haben die nötigen Fähigkeiten, um auch im Gelände zu fahren. Natürlich hat all diese Schönheit ihren Preis, aber dafür erhalten Sie einen erstklassigen SUV.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments