Video abspielen

POV-Fahrvideo des Infiniti Q50S 3.5 Hybrid AWD. Ausgestattet mit einem direkt ansprechenden 3498ccm V6 Benzin-/Elektromotor, leistet er 364 PS und 546 Nm Drehmoment. In der Version mit Allradantrieb (= Modell im Video) fährt das Auto in 5,4 Sekunden von 0-100 km/h. Das Modell mit Hinterradantrieb ist etwas schneller von 0-100km/h, nämlich in 5 Sekunden: 5,1 Sekunden. Der Q50 3.5 Hybrid AWD ist mit einem Siebengang-Automatikgetriebe ausgestattet. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.

Überprüfung

2015 Infiniti Q50S 3.5 Hybrid

Im Segment der sportlichen Luxuslimousinen sind es in der Regel die Deutschen, die den Takt vorgeben. Wir haben uns für etwas anderes entschieden und sind auf eine Sportlichkeit aus Japan gestoßen: den Infiniti Q50S. Ein 3,5-Liter-Hybrid-V6 mit 364 PS, der auch vor Luxus und Komfort strotzt.

Motoren

Bei den Motoren haben Sie die Wahl zwischen einem 2.2 Diesel mit Sechsgang-Schaltgetriebe (€34.000) oder einer Siebengang-Automatik (€36.200), jeweils mit Heckantrieb. Der Diesel hat eine Leistung von 170 PS und ein Drehmoment von 400 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h und der Sprint auf 100 dauert 8,5 Sekunden mit dem Automatikgetriebe und 8,7 Sekunden mit dem manuellen Getriebe.

Wenn Sie einen Benzinmotor wünschen, können Sie sich für den 2.0 mit Siebengang-Automatikgetriebe (€38.850) und Hinterradantrieb entscheiden. Dieses Auto hat eine Leistung von 211 PS und ein Drehmoment von 350 Nm. In 7,2 Sekunden sind Sie bei 100 km/h.

Am oberen Ende der Modellpalette finden Sie 2 Direct Response Benzin/Elektro-Hybride. Auf der einen Seite haben Sie einen 3.5 Hybrid V6 mit Siebengang-Automatikgetriebe und Hinterradantrieb (€50.900). Dieser Sechszylinder-Hybrid hat eine Leistung von 364 PS und ein Drehmoment von 350 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h und 0-100 km/h schafft er in nur 5,1 Sekunden.

Wir fuhren den Q50S 3.5 Hybrid V6 mit Siebengang-Automatikgetriebe und intelligentem Allradantrieb (All-Wheel drive). Dieser sportliche Junge ist ab 53.400 € erhältlich und erreicht ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h mit einem Sprint auf 100 in 5,4 Sekunden. Leistung und Drehmoment liegen wie bei seinem kleinen Bruder bei 364 PS bzw. 350 Nm. Das 7-Gang-Automatikgetriebe schaltet sanft und ist fast immer sofort im richtigen Gang. Wenn Sie möchten, können Sie die Gänge auch selbst über die Schaltwippen an der Lenksäule schalten. Wir persönlich würden die Paddles jedoch am Lenker und nicht an der Lenksäule montieren. Der Q50 liegt ruhig auf der Straße und kann sich auf den meisten Straßen selbst aus einem Stau befreien.

Bequeme Stühle

Es muss gesagt werden, dass die Sitze dieser sportlichen Luxuslimousine sicherlich zu den bequemsten gehören, auf denen wir je gesessen haben. Mit Hilfe der Weltraumforschung der NASA versuchten die Infiniti-Ingenieure, das folgende Problem zu lösen: Wie kann man einen Sitz entwickeln, der auch nach langen Reisen noch bequem ist? Infiniti behauptet, die Lösung gefunden zu haben, indem man die neutrale Haltung nachahmt, die der Körper in einer Umgebung ohne Schwerkraft einnimmt. Untersuchungen der NASA haben gezeigt, dass diese Haltung den Körper am wenigsten belastet. Auf jeden Fall können Sie mit dem Q50 einige Stunden lang cruisen, ohne dass es unangenehm wird.

Steer-by-wire

Der Q50 verwendet eine adaptive Lenkung, bei der die Eingaben des Fahrers elektrisch auf die Vorderräder übertragen werden. Hier treibt ein hochempfindlicher Aktuator das Steuersystem an. Der Vorteil dieses Systems ist unter anderem, dass Sie nicht unter Vibrationen im Lenkrad leiden und dass Sie die Lenkung über den Fahrmoduswahlschalter einstellen können. Im Standardmodus bewegt sich das Lenkrad leichtgängig und wie erwartet. Im Sportmodus fühlt sich die Lenkung (zu) schwer an und Sie lenken auch bei Kurvenfahrten direkter.

2 Touchscreens

Zwei Touchscreens zieren die Mittelkonsole. Diese reduzieren die Anzahl der Schaltflächen auf dem Armaturenbrett erheblich. Sie können die Klimaanlage und das Radio aber immer noch mit physischen Tasten bedienen. Auf dem oberen Bildschirm können Sie u.a. die Navigation steuern. Hier finden wir auch die Rückfahrkamera und die 360°-Kamera, über die wir uns besonders freuen. Das ist eine großartige Erfindung. Auf dem unteren Bildschirm können Sie u.a. Apps steuern und den Fahrmodus auswählen. Hier können Sie zwischen Standard, Sport, Eco (nicht für Diesel), Snow (nur mit Automatikgetriebe) und Personal wählen. Über diese Modi können Sie die Eigenschaften von Motor und Getriebe sowie das Steuergewicht und die Reaktionsart des adaptiven Steuerungssystems anpassen.

Fazit

Wir waren angenehm überrascht von dem, was der Infiniti Q50 zu bieten hat. Dieser Wagen ist nicht nur mit äußerst bequemen Sitzen ausgestattet, sondern bietet auch Luxus und sportliche Leistung.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments