Video abspielen

VW Scirocco R-Line 2.0 Tdi POV Fahrvideo. Der Scirocco ist mit einem 2-Liter-Dieselmotor mit 184 PS ausgestattet. Der Wagen verfügt über ein DSG-Automatikgetriebe mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Überprüfung

Der Scirocco, der 1974 auf dem Genfer Automobilsalon debütierte, hat einen neuen Look mit neuen Farben, Lichtern, Felgen, Polstern sowie einer komplett neuen Motorenpalette mit höherer Leistung und geringerem Verbrauch. Wir haben eine Probefahrt mit dem stärksten Diesel in einer sportlichen Version gemacht, dem 2.0 TDI mit 184 PS und R-Line-Ausstattung.

 

Motoren

Bei den Motoren haben Sie die Wahl zwischen sechs turboaufgeladenen Vierzylindermotoren, die alle leistungsstärker und sparsamer sind als die vorherige Generation.

Als Einstiegsdiesel können Sie sich für einen 2.0 TDI mit 150 PS entscheiden. Wir sind den 2.0 TDI gefahren, der 184 PS und 380 Nm Drehmoment hat. Dieser Motor stammt aus dem leistungsstärksten Golf-Dieselmotor, dem GTD, und fährt bissig und geschmeidig. Außerdem klingt er für einen Diesel auch ziemlich sportlich. Der Scirocco braucht nur 7,5 Sekunden, um auf 100 km/h zu kommen, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt in Kombination mit dem DSG-Getriebe 228 km/h. Die Grundpreise der Diesel liegen zwischen 29.820 € für 150 PS mit Schaltgetriebe und 33.020 € für 184 PS mit DSG-Automatik.

Neben den 2 Dieselmotoren finden wir 4 Benzinmotoren in der Modellreihe. Die sparsamste Benzinversion ist der 1.4 TSI mit 125 PS. Wenn Sie noch mehr Pferdestärken wollen, können Sie sich für 180 PS, 220 PS oder für die Topversion entscheiden: den Scirocco R mit einem 2.0 TSI, der satte 280 PS leistet. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat er 15 PS zugelegt. Der Scirocco R verfügt über ein maximales Drehmoment von 350 Nm und schafft den Sprint von 0-100 km/h in 5,7 Sekunden bzw. 5,5 Sekunden mit dem DSG-6-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit des R ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Für den 1.4 TSI mit 125 PS müssen Sie mindestens 26.680 € bezahlen und den Scirocco R gibt es ab 38.300 €.

 

Ausrüstung

Was die Ausstattung betrifft, so war unser Testwagen, ein 2.0 TDI mit 184 PS, Ausgestattet mit dem R-Line Pack. Mit dem Exterieur-Paket erhalten Sie unter anderem verbreiterte Seitenschweller, Stoßfänger mit „R“-Styling und einen recht ansehnlichen und dezenten Heckspoiler. Als Sahnehäubchen gibt es außerdem das „R-Line“ Logo auf dem Kühlergrill. Sie können sich auch für ein R-Line-Paket für den Innenraum entscheiden, das einen schwarzen Dachhimmel, Ledersitze mit Ziernähten in Crystal Grey und dem „R-Line“-Logo, eine Sitzheizung für die Vordersitze, Aluminiumschwellerabdeckungen mit „R-Line“-Logo und Pedale aus Edelstahl umfasst.

 

Siehe

Im Innenraum haben Sie im aktualisierten Scirocco die Wahl zwischen neuen Farben und Polsterungen. Sie erhalten serienmäßig Sportsitze und ein lederbezogenes Sportlenkrad, das sich angenehm anfühlt. Auf dem Armaturenbrett finden wir außerdem eine zentrale Ladedruckanzeige, eine Stoppuhr und eine Öltemperaturanzeige. Das sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch eine Hommage an den Original-Scirocco.

Äußerlich unterscheidet sich der neue Scirocco von der vorherigen Generation u.a. durch neue Halogen- oder Bi-Xenon-Frontscheinwerfer und neue LED-Rückleuchten. Am Heck finden wir außerdem einen neuen schwarzen Diffusor und das kippbare VW-Logo, das als Griff auf der Heckklappe sitzt.

 

Fazit

Wie sein Vorgänger ist auch der neue Scirocco von Sportlichkeit geprägt. Sein einzigartiges und unverwechselbares sportliches Aussehen wurde im Wesentlichen beibehalten. Die Motorenpalette wurde noch sportlicher und der 184 PS starke 2.0 TDI konnte uns bereits begeistern.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments