Überprüfung
2014 Mercedes S-Klasse Coupé
Die Herstellung von stattlichen und eleganten Luxuscoupés hat bei Mercedes eine lange Tradition, die bis in die 1950er Jahre mit dem 300 S Coupé der Nachkriegszeit zurückreicht. „Ein Auto für die Weltelite“, urteilte die Automobilpresse damals. Wir sind den zeitgenössischen Nachfahren gefahren: das brandneue S-Klasse 500 Coupé, und haben einen Blick in die Zukunft geworfen.
Das S-Class Coupé ersetzt die 2006 eingeführte CL-Klasse. Dieses Auto mit einem reichen Stammbaum wurde auf der Grundlage eines Rezepts neu geschaffen, das aus einigen wesentlichen Bausteinen besteht: ein elegantes und raffiniertes Design, das kompromisslose Klasse ausstrahlt, exklusiv, luxuriös und seiner Zeit in Sachen Technologie und Innovation voraus.
Hot-Stone-Massage
Wie die S-Klasse Limousine ist auch das S Coupé mit zahlreichen Systemen ausgestattet, die das Fahren so angenehm und sicher wie möglich machen sollen. Bei den optionalen aktiven Multikontursitzen können Sie zum Beispiel zwischen Massageprogrammen auf der Basis von Hot-Stone-Massage inklusive Wärme wählen. Mit dem optionalen Air-Balance-Paket können Sie dem S Coupé einen individuellen Duft verleihen und auch die Farbe der Innenbeleuchtung können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack verändern. Mit der optionalen 360°-Kamera können Sie mit 4 Kameras das Auto in seiner Umgebung anzeigen. Nützlich, um z.B. beim Einparken nicht gegen den Bordstein zu fahren. Außerdem gibt es eine Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien im Display, die anzeigen, wohin sich das Auto bewegt. Auch bei den Sicherheitssystemen scheint die Liste der Optionen kein Ende zu nehmen. Es gibt den Kollisionsschutz-Assistenten Plus , um nur ein Beispiel zu nennen. Dieses System erkennt die Gefahr eines Zusammenstoßes und warnt zunächst den Fahrer. Wenn er nicht rechtzeitig reagiert, bremst das System das Auto selbständig ab, um eine Kollision zu vermeiden. Und so geht es immer weiter.
Ssshhht
Eines der Ziele, die sich die Ingenieure bei der Entwicklung des S-Klasse Coupés gesetzt hatten, war es, so wenig Windgeräusche wie möglich ins Auto zu lassen. Dies wurde bei der Entwicklung der Karosserie und der Türen von Anfang an berücksichtigt und hat sich ausgezahlt. Das S Coupé behauptet, das leiseste Serienfahrzeug der Welt zu sein, was die Windgeräusche im Innenraum angeht. Dies wurde durch Windkanaltests mit einem Kunstkopf und speziell trainierten Testpersonen gemessen. Wir können nur zustimmen. Auf den meisten Oberflächen hören Sie kaum bis gar keine störenden Fahrgeräusche. Positiv ist, dass Sie immer noch das Brüllen des V8 hören können, wenn auch vielleicht etwas weniger ausgeprägt, als Sie vielleicht erwarten.
Motoren
Die Einstiegsversion des S-Klasse Coupés ist das allradgetriebene S 500 Coupé 4Matic und kostet ab €130.922 inkl. MwSt. ÜBRIGENS. Nun ja, Einstiegsniveau ist vielleicht eine Untertreibung. Er ist mit einem 4663ccm V8-Benzinmotor ausgestattet, der 456 PS in Kombination mit einem Drehmoment von 700nM leistet. Diese Zahlen machen uns ohnehin ziemlich heiß. Der 8-Zylinder sprintet in 4,6 Sekunden von 0-100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Als Getriebe verwendet das Einstiegsmodell eine Siebengang-Automatik.
Für diejenigen, die mit dem S 500 noch nicht ganz vertraut sind, gibt es auch den S 63 AMG (€171.578) oder den allradgetriebenen S 63 AMG 4Matic (€176.176). Diese sportlichen Jungs aus der AMG-Scheune verfügen über einen 5461ccm V8 mit 585 PS und 900nM Drehmoment. Der 4Matic sprintet in 3,9 Sekunden auf 100km/h. Das ist nur geringfügig schneller als der S 63 mit Hinterradantrieb. Dieser hier schafft es in 4,2 Sekunden. Auch nicht gerade langsam. Beide Versionen sind mit einem 7-Gang-Sportautomatikgetriebe ausgestattet.
Am oberen Ende der Modellpalette finden wir den S 65 AMG. Er kostet 247.324 € und wir werden ihn wahrscheinlich nicht allzu oft auf unseren belgischen Straßen sehen. Dieser Topper hat einen 5980ccm V12. Dieser Motor erzeugt eine Leistung von 463 kW und ein sattes Drehmoment von 1000nM. Den Sprint von 0-100 km/h schafft der S 65 AMG in 4,1 Sekunden.
Fazit
Das S-Klasse Coupé ist gerade erst auf den Markt gekommen und schon auf dem besten Weg, ein Klassiker zu werden. Ein wahnsinnig hübsches und zeitloses Design und ein Interieur, das mit einem fast wahnsinnigen Blick für Details ausgearbeitet wurde. In puncto Technologie und Innovation ist das Coupé wie die Limousine seiner Zeit voraus, und was die Motorisierung angeht, könnte der S 63 AMG 4Matic unserer Meinung nach noch etwas mehr zu bieten haben.

Johan De Haes
Test driver