Überprüfung
BMW 1er
Es ist nun schon ein Jahrzehnt her, dass wir den BMW 1er zum ersten Mal gesehen haben. Für so manchen Liebhaber des deutschen Automobilherstellers war das damals eine echte Revolution. Mit dem Erscheinen der 1er Serie wurde ein BMW auch sofort für ein größeres und vielleicht jüngeres Publikum zugänglich. Wir sind mit der neuesten Generation der 1er Serie gestartet.
Standard iDrive
Der auffälligste äußere Unterschied zur vorherigen Generation sind die neu gestalteten Rückleuchten. Diese haben die typische „L“-Form und verwenden LED-Technologie. Es ist ein sehr schönes Auto. Vorne finden wir unter anderem einen neu gestalteten Kühlergrill mit den BMW Nieren.
Was wir selbst auch als große Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation empfinden, ist die Tatsache, dass Sie das iDrive Betriebssystem nun serienmäßig in der 1er Serie erhalten. Komplett mit einem freistehenden 6,5-Zoll-Bildschirm mit hoher Auflösung. Außerdem erhalten Sie serienmäßig eine automatische Klimaanlage, einen Regensensor und Radio Professional. Außerdem ist die 1er Serie mit einer integrierten SIM-Karte ausgestattet, die u.a. die Nutzung des intelligenten Notrufs ermöglicht.
Neue Motorengeneration
Sie können den 1er als 3-türigen „Sportshatch“ ab 22.450 Euro oder als 5-türigen „Hatch“ ab 23.250 Euro wählen. Für beide Karosserievarianten können Sie aus insgesamt 14 Motorentypen aus der neuen Motorenfamilie von BMW wählen.
Der Meister der Wirtschaftlichkeit ist der 116d EfficientDynamics Edition. Dieser 116 PS starke 1er hat einen Durchschnittsverbrauch von 3,4 l auf 100 km und CO²-Emissionen von nur 89 g/km. Er kostet ab 24.950 €, wenn Sie sich für den 5-Türer entscheiden.
Wenn Sie Leistung wollen, entscheiden Sie sich für den M135i. Diese Topversion der 1er-Reihe hat eine Leistung von 326 PS und ein Drehmoment von 450 Nm und ist mit Heckantrieb oder intelligentem Allradantrieb (xDrive) und als 3- oder 5-Türer erhältlich. Die Grundpreise liegen zwischen €41.555 und €45.350, je nachdem, was genau Sie suchen. Unter der Motorhaube finden wir einen Sechszylinder-Reihenmotor M Performance TwinPower Turbo mit einem Hubraum von 2979 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, und von 0-100 km/h geht es in 4,7 Sekunden, wenn die xDrive-Version mit dem Achtganggetriebe Steptronic Sport ausgestattet ist.
BMW 1er 118d xDrive Schrägheck
Der neue 1er wurde uns auf der Basis des 118d xDrive Hatch vorgestellt, der ebenfalls reichhaltig mit zahlreichen Paketen und Optionen ausgestattet war. Infolgedessen stieg der Listenpreis des getesteten Autos auf satte 41.685 Euro, während der Basispreis des 118d xDrive Hatch bei 28.800 Euro liegt. Was war denn da drauf, werden Sie denken. Zunächst können Sie optional aus 4 Modellen wählen. In unserem Fall war es das Model Sport (+2.940 Euro). Dafür erhalten Sie unter anderem ein Multifunktions-Sportlenkrad, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control hinten und Sportsitze vorne. Leder kann optional für 1.620 € hinzugefügt werden. Wir persönlich würden uns auch auf jeden Fall für das optionale M Sportlenkrad (+105 Euro) entscheiden.
Danach können Sie optional aus einem oder mehreren der sechs Pakete wählen. Unser Testwagen war mit dem Comfort Pack Plus (+2.025 €) und dem Business Pack Plus (2.830 €) ausgestattet.
Der 118d xDrive Hatch ist mit dem intelligenten Allradantrieb (xDrive) ausgestattet. Unter der Motorhaube finden wir einen 2-Liter-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und 4 Zylindern in Reihe. So erhalten Sie ein geschmeidiges und spritziges Auto mit 150 PS und 320 Nm Drehmoment. Sie fahren von 0-100 km/h in 8,4 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. In Sachen Fahrspaß kann der xDrive ebenfalls punkten, aber wir persönlich fühlen uns in einem 1er mit Heckantrieb immer noch am wohlsten. Oder zumindest im Falle eines 1er mit 150 PS. Andererseits scheint der M135i mit xDrive mindestens genauso viel Spaß zu machen wie ohne.
Fazit
Der neue BMW 1er könnte uns mit seinem hübschen Heck und den markanten neuen Rückleuchten begeistern. So viel wie Sie aus einer riesigen Auswahl von 14 Motorisierungen wählen können, die für jeden etwas bieten. Egal, ob Sie einen steuergünstigen Firmenwagen oder ein sportliches Biest suchen, in der 1er Reihe ist alles zu haben.

Johan De Haes
Test driver