Video abspielen

POV-Fahrvideo des neuen BMW 7er 2016. Der BMW 740i verfügt über einen 2998ccm großen 6-Zylinder-Reihenbenziner mit einer Leistung von 326 PS und einem maximalen Drehmoment von 450Nm. Der 740i springt in 5,5 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der 740i hat Hinterradantrieb und ist mit einem Achtgang-Steptronic-Automatikgetriebe ausgestattet.

Zusätzliche Informationen

  • Listenpreis wie getestet 123.965 Euro (in Belgien).
  • Farbe des Testwagens: arktikgrau brillanteffekt

Überprüfung

BMW 7er

BMW hat kürzlich den neuen 7er vorgestellt. Wir sind jetzt bei der sechsten Generation angelangt und wie bei Autos in diesem Segment ist es ein Auto geworden, das nicht nur auf der Höhe der Zeit ist, sondern auch einen Blick in die Zukunft wirft. Dank einer Probefahrt mit dem 740i haben wir uns die gläserne Autokugel angesehen.

13 Motortypen

Die neue BMW 7er Limousine ist in bis zu 13 Motorisierungen erhältlich, wobei Sie jeweils die Wahl zwischen einem Automatik- oder einem 8-Gang-Sport-Automatikgetriebe haben.

Die Einstiegsversion in der Benzinreihe ist der 740i mit Standardradstand ab 93.650 Euro als Karosserieversion. Dies war auch unser Testwagen. Sie können auch den 740i mit langem Radstand (740Li) oder mit intelligentem Allradantrieb (740Li xDrive) wählen, und alle Varianten des 740i haben eine Leistung von 326 PS. Unter der Motorhaube arbeitet ein 3-Liter-Motor mit sechs Zylindern in Reihe. Der 7er erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt in nur 5,5 Sekunden. Obwohl es sich um eine Limousine handelt, enttäuscht der 740i sicher nicht, wenn Sie auch mal sportlicher fahren wollen.

Wenn Sie mehr Pferdestärken wünschen, können Sie sich für einen 750i mit 450 PS entscheiden. Sie können den 750i auch mit Allradantrieb (xDrive) wählen, und auch ein langer Radstand ist erhältlich (750Li und 750i xDrive). Im 750i finden wir einen V8 mit einem Hubraum von 4395 cm³. In nur 4,4 Sek. der 750i xDrive bringt Sie auf 100km/h, was für ein Auto dieser Größe schon ziemlich beeindruckend ist. Die Preise liegen zwischen 111.100 Euro und 122.760 Euro.

Vielleicht sind wir Belgier auch neugierig auf die Dieselmotoren. Die Basisversion ist der 730d ab 84.400 €. Sie können sich auch für den langen Radstand (730Ld) entscheiden und beide Versionen sind auch mit xDrive erhältlich. Der 730d verfügt über glatte 265 PS. Diese Leistung wird von einem 3.0-Reihensechszylinder geliefert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 250 km/h und der 730d sprintet in 6,1 Sekunden auf 100. An der Spitze der Dieselpalette stehen der 320 PS starke 740d xDrive (97.200 €) und der 740Ld xDrive (104.000 €).

Auch ein Hybrid der 7er Reihe ist in diesem Jahr in der Pipeline und auf dem Genfer Autosalon präsentierte BMW außerdem den M760Li xDrive mit V12-Motor.

Gestensteuerung

Wenn ein neuer 7er auf den Markt kommt, erwarten Sie natürlich, dass er überragend ist und die innovativsten Funktionen bietet. Da enttäuscht die neue 7er Serie sicherlich nicht. So können Sie auch das iDrive System mit ein paar Handbewegungen „in der Luft“ bedienen. Diese Bewegungen werden von einem 3D-Sensor erfasst. Damit können Sie dann z.B. die Lautstärke der Musik ändern, indem Sie Ihren Finger in der Luft drehen, oder Sie können auch einen Anruf ablehnen oder annehmen. Was wir jedoch sehr praktisch und ebenso beeindruckend fanden, ist, dass Sie die Parkkamera mit Surround View auch mit Gestensteuerung bedienen können (siehe Demo im Video). Wenn Sie z.B. in der Stadt rückwärts fahren möchten und nicht sofort eine gute Sicht haben, können Sie mit der Gestensteuerung das Auto auf dem iDrive Display buchstäblich greifen und es drehen, bis Sie eine optimale Sicht haben, um rückwärts zu fahren. Übrigens, das iDrive Display verfügt jetzt auch über einen Touchscreen. Sie können dann zum Beispiel ein Ziel in Ihr GPS eingeben, indem Sie das Ziel auf der Karte berühren. Ein weiterer Vorteil der Kamera mit Surround View ist, dass sie sich selbst startet, wenn Sie durch einen engen Raum manövrieren müssen.

Autonomes Fahren

Dank der Lenk- und Spurhalteassistenz mit Stauassistent kann der 7er den Fahrer während der Fahrt aktiv unterstützen. Mit dem Stauassistenten hält das System automatisch den gewünschten Abstand zu Ihrem vorausfahrenden Fahrzeug ein und kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h selbständig fahren und anhalten. Der Lenk- und Spurhalteassistent hilft dem Auto außerdem, bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h zu lenken und sorgt dafür, dass das Auto in der Mitte der Straße fährt. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Hände am Lenkrad lassen. Wenn Sie das nicht tun, schaltet das System nach ein paar Warnungen in den Standby-Modus. Mit der Option Ferngesteuertes Parken können Sie aussteigen und das Auto mit Hilfe der Fernbedienung vorwärts oder rückwärts in eine Garage fahren – ideal, wenn Sie wenig Platz haben. Sie können dann auch den Motor nach dem Parken per Fernbedienung abschalten.

Laserlicht

In der neuen 7er Serie erhalten Sie serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer. Optional können Sie sich auch für eine Laserbeleuchtung entscheiden. Mit ihm können Sie im Fernlichtmodus bis zu 600 Meter weit leuchten, doppelt so weit wie mit LED-Scheinwerfern. Sie erkennen die Laserlichter optisch an den blauen Designakzenten.

Luftfederung

Der neue 7er verfügt serienmäßig über eine Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung an den 2 Achsen und Dynamic Damper Control. Das macht jede Fahrt butterweich. Die Luft in der Federung kommt aus einem Kompressor, der elektrisch betrieben wird. Dies hat den Vorteil, dass die Höhe der Karosserie auch dann eingestellt bleibt, wenn der Motor nicht läuft. Auch die Luftzufuhr wird für jedes Rad separat gesteuert. Dadurch kann die Luftfederung ihre Aufgabe erfüllen, zum Beispiel wenn das Gewicht einer Ladung nicht gleichmäßig verteilt ist. Sie können die Fahrhöhe auch manuell um 20 mm anheben. Praktisch, wenn Sie auf einer schlechten Straße fahren oder eine viel zu hohe Bodenwelle überfahren müssen. Wenn Sie das Auto in den Sportmodus versetzen, wird es bei hoher Geschwindigkeit um 10 mm abgesenkt.

Fazit

Die neue 7er Serie tut, was sie tun soll. Sie überraschen die Welt mit zahlreichen Innovationen, die wir vielleicht in ein paar Jahren in zugänglicheren Autos wiederfinden werden. Die Gestensteuerung und das innovative Kamerasystem waren für uns definitiv ein Gewinn. Wir haben auch neue Schritte beim autonomen Fahren kennengelernt. Es versteht sich von selbst, dass sich die neue 7er Serie auch in Sachen Luxus und Komfort auszeichnet.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments