Video abspielen

POV-Fahrvideo von einer Probefahrt mit dem 2016 BMW 3er Plug-in-Hybrid. Der BMW 330e verfügt über einen Vierzylinder-Reihenbenziner mit 1998 ccm Hubraum und 184 PS in Kombination mit einem 88 PS starken Elektromotor. Die Systemleistung liegt bei 252 PS und das maximale Systemdrehmoment bei 420 Nm. Der BMW 330e springt in 6,1 Sekunden von 0-100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt rein elektrisch 120 km/h. Der 3er Plug-in-Hybrid hat ein Achtgang-Steptronic-Automatikgetriebe und verfügt über Heckantrieb. Die elektrische Reichweite beträgt 40 km.

Zusätzliche Informationen

  • Der Name der Farbe des Testwagens ist Gletschersilber.
  • Der Listenpreis des getesteten Fahrzeugs beträgt: 54.895 Euro (in Belgien)

Überprüfung

BMW 330e Plug-in-Hybrid

Seit kurzem ist auch eine 3er Limousine mit Stecker erhältlich. Der BMW 330e Plug-in-Hybrid ist ab 43.250 € erhältlich und kombiniert einen Elektromotor mit einem BMW TwinPower Turbomotor. Ein 3er, wie wir ihn gewohnt sind, aber auch einer, der obendrein lokal emissionsfrei fahren kann. Wir haben eine Fahrprüfung mit diesem grünen, sportlichen Jungen gemacht.


Plug-in-Hybrid
Das Plug-in-Hybridsystem des BMW 330e besteht aus der Kombination eines Elektromotors mit einem Verbrennungsmotor. Der Elektromotor leistet 88 PS und hat ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Der Verbrennungsmotor ist ein Vierzylinder-Benzinmotor mit 184 PS und einem maximalen Drehmoment von 290 Nm. Die Systemleistung der Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor beträgt insgesamt 252 PS. Das maximale Drehmoment des Systems beträgt 420 Nm. Der BMW 330e beschleunigt von 0-100 km/h in 6,1 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Sogar rein elektrisch können Sie bis zu der schönen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h fahren. So können Sie z.B. (theoretisch) auch rein elektrisch bis zur Autobahn fahren, obwohl das in der Praxis nicht sehr oft vorkommen dürfte. Es ist viel effizienter, den elektrischen Kilometerstand für den Stadtverkehr zu ermitteln. Wie es sich für einen 3er gehört, wird der BMW 330e über ein Achtgang-Steptronic-Automatikgetriebe an den Hinterrädern angetrieben.


Elektrische Reichweite bis zu 40 km
Theoretisch kann der 330e bis zu 40 km rein elektrisch fahren, wenn er voll aufgeladen ist. Über eine herkömmliche Steckdose können Sie einen leeren Akku in etwa 3 Stunden und 15 Minuten vollständig aufladen. Mit einer BMW i Wallbox können Sie den leeren Akku in zwei Stunden und 15 Minuten aufladen. Die Batterie ist in einem Fach unter dem Kofferraum untergebracht, so dass Sie eine ebene Ladefläche behalten. Das Hybridsystem ist außerdem so positioniert, dass die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse bei 50/50 liegt. Etwas, das schließlich ein wesentlicher Bestandteil des Fahrerlebnisses eines 3er ist, und so fanden wir auch unsere Probefahrt mit dem 330e sehr positiv.

Fahrmodi

Bei den Fahrmodi können Sie über die Taste Driving Experience Control in der Mittelkonsole zwischen Sport, Comfort und Eco Pro wählen, genau wie in einem klassischen 3er. Es gibt auch eine „eDrive“-Taste. Ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen AUTO eDRIVE, MAX eDRIVE und SAVE BATTERY. Bei AUTO eDRIVE arbeiten der Verbrennungs- und der Elektromotor so effizient wie möglich zusammen. In diesem Modus können Sie bis zu 80km/h rein elektrisch fahren. Im MAX eDRIVE Modus fahren Sie rein elektrisch und können eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen. Wenn Sie ad hoc zusätzliche Leistung benötigen, schaltet sich der Verbrennungsmotor ein, wenn Sie den Kickdown über den Widerstand hinaus vollständig durchtreten. Mit SAVE BATTERY können Sie die elektrische Reichweite für einen späteren Zeitpunkt speichern, z.B. für den Stadtverkehr.

Elektrisches Fahren

Der 330e ist außerdem mit einem sogenannten Proaktiven Fahrassistenten ausgestattet. Dies funktioniert über das Navigationssystem und zwar dann, wenn Ihre Routenführung aktiv ist. Das System analysiert dann u.a. anhand der gewählten Route, wann der Elektromotor und wann der Verbrennungsmotor am besten zu nutzen ist. Wenn die Batterie es zulässt, wird das System unter anderem in Wohngebieten, an Steigungen und auf dem Weg zum Ziel eine überwiegend elektrische Fahrt wählen. Laut BMW liegt der kombinierte Verbrauch bei durchschnittlich 2,1-1,9 l/100km und der 330e hat CO²-Emissionen von 49-44 g/km.

Fazit

Den 330e Plug-in-Hybrid zu fahren fühlt sich an wie einen 3er zu fahren und das macht uns glücklich. Das charakteristische Handling eines 3er mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse findet sich auch im 330e wieder. Seine Leistung von 252 PS ist mehr als ausreichend und das Fahren in der Stadt im reinen Elektromodus ist sanft und nahezu geräuschlos. Die Autonomie für rein elektrisches Fahren mag verbesserungsfähig sein, aber für lokales emissionsfreies Fahren ist sie sicherlich ausreichend.

Picture of Johan De Haes

Johan De Haes

Test driver

Kommentare
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments