Überprüfung
Tesla Model S P90D Waghalsig
Wir haben das aktualisierte Tesla Model S bei einer Probefahrt mit dem Model S P90D Ludicrous kennengelernt. Dieser Elektro-Supersportwagen verfügt über ein fast schon überirdisches Beschleunigungsvermögen: von 0 auf 100 km/h in nur 3 Sekunden.
Elektrischer Allradantrieb
Der P90D Ludicrous verfügt über einen elektrischen Allradantrieb mit einer Gewichtsverteilung von 51% hinten und 49% vorne. Das Auto verfügt über zwei Motoren, einen sehr kraftvollen und sportlichen Motor im Heck und einen effizienten Motor in der Front. Das Model S steuert digital und unabhängig voneinander die Kupplung der Vorder- und Hinterräder und sorgt so für optimalen Grip unter allen Bedingungen.
Aufladen
Sie können ein Tesla Model S auf verschiedene Arten aufladen. Während unseres Tests haben wir den Supercharger in Antwerpen und den in der Nähe von Brüssel genutzt. Das klappte reibungslos und es war immer ein Platz frei, auch zu den Stoßzeiten. Ein solcher Lader liefert Gleichstrom bis zu 120 kW. Der Vorteil des Gleichstroms ist, dass er den Akku direkt füllt und so ein blitzschnelles Aufladen ermöglicht. Eine Schnellladestation bietet zum Beispiel eine Reichweite von bis zu 270 km in nur 30 Minuten. Wenn der Akku bereits einigermaßen aufgeladen ist (z.B. zu 75%), dauert es erheblich länger, ihn bis zu 100% aufzuladen. Insgesamt und insbesondere in der Nähe der Supercharger ist ein gewisses Gefühl der Freundschaft zwischen den Tesla-Fahrern zu spüren. So wurden wir oft gegrüßt, wenn wir einen anderen Tesla auf der Straße kreuzten. Sehr schön.
Im Grunde ist das Supercharger-Netzwerk in erster Linie dazu da, Langstreckenfahrten mit einem Tesla zu erleichtern. Damit gibt es in Europa mehr als 265 solcher Schnellladestationen. Wenn Sie ein Ziel eingeben, zeigt das Navigationssystem selbst an, wo und wie lange Sie laden müssen.
Sie können einen Tesla aber auch an einer normalen 230V-Steckdose aufladen. Der Ladevorgang wird dann langsamer sein. Um zu Hause schnell aufzuladen, können Sie sich für einen Tesla Wall Connector entscheiden. Das ist eine Ladestation mit einem festen Kabel, das Sie direkt an das Auto anschließen können und mit dem Sie schneller laden können. Je nach Netzanschluss und Konfiguration des Fahrzeugs können Sie dann mit einer Geschwindigkeit von 42 km/h bis 81 km/h laden.
Neben Superchargern gibt es auch Desination Charger. Dies sind 11 oder 22 kW Tesla Wall Connectors in Hotels, Restaurants und Resorts.
Die Reichweite eines voll aufgeladenen Tesla Model S P90D Ludicrous beträgt 509 km (nach NEFZ). In der Praxis ist die Reichweite jedoch geringer. Wie hoch die effektive Reichweite ist, hängt stark von einer Reihe von Faktoren wie Fahrstil, Alter der Batterie und Temperatur ab.
Verrückt
Ein Tesla Model S hingegen kann in verschiedenen Versionen und Preisklassen gekauft werden. So liegt das Budget für das Basismodell S 60 bei rund 80.000 Euro. Wir besaßen ein Model S P90D Ludicrous. Dafür müssen Sie ein Budget von etwa €137.700 bereitstellen.
Dann bekommen Sie einen Tesla, bei dem der hintere Motor eine Leistung von 510 PS und der vordere eine Leistung von 262 PS hat. Die kombinierte Leistung liegt bei 539 PS. Das Ergebnis ist, dass Sie in der Praxis einen rasend schnellen Supersportwagen haben, der in etwa 3,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und trotzdem bequem Platz für 5 Personen bietet.
Eigentlich ist ein Budget von rund 137.700 Euro für einen solchen 3-Sekunden-Supersportwagen durchaus angemessen. Ein BMW M6 Gran Coupé zum Beispiel kostet rund 138.000 Euro und schafft es in 4,2 Sekunden auf 100. Ein Mercedes S63 AMG schafft es in 4,4 Sekunden. bis 100km/h und kostet rund 155.000 €. Sicher, eine S-Klasse mag viel luxuriöser sein als ein Tesla, aber was die Beschleunigung angeht, lässt der S P90D diese beiden bereits hinter sich. Wir müssen uns schon bei einer Marke wie Porsche umsehen, um ein Modell zu finden, das annähernd die gleiche Leistung bietet. Ein Porsche 911 Turbo S Coupé zum Beispiel schafft es in 2,9 Sekunden auf 100 km/h, aber dann sind Sie schon bei einem Budget von rund 207.000 Euro und das ist keine Limousine mit Platz für 5 Erwachsene (und möglicherweise 2 Kinder).
Das Fahren eines P90D Ludicrous ist ein einzigartiges Erlebnis. Aus dem Stand steht die volle Leistung zur Verfügung und wenn Sie das Gaspedal voll durchdrücken, werden Sie beim Anfahren fest in den Sitz gedrückt. Das Einzige, was wir allerdings vermissen, ist der freche, sportliche Sound eines V8, der bei jedem Hochschalten mit einem lauten Knall aus dem Auspuff dröhnt. Stattdessen herrscht Stille, unterbrochen von einem sanften Brummen und eher geringen Wind- und Abrollgeräuschen.
Autopilot
Ein Tesla Model S verfügt technisch gesehen über die notwendige Hardware für eine vollständig selbstfahrende Steuerung. O.w.v. Gesetzgebung in Belgien können Sie derzeit leider nicht alle Funktionalitäten von Autopilot nutzen, wie z.B. das vollständig autonome Fahren. Wir freuen uns schon darauf, wann es soweit sein wird, denn was die neueste Version von Autopilot (+/- Dezember 2016) kann, ist wirklich ziemlich krass. So kann das Auto seine Geschwindigkeit automatisch an die Verkehrsbedingungen anpassen, autonom die Spur wechseln, Autobahnauf- und -abfahrten selbständig nehmen, die Autobahn selbständig verlassen und selbständig parken, wenn Sie an Ihrem Ziel ankommen.
Fazit
Wir haben uns schon lange darauf gefreut, einen Tesla Model S zu fahren. Deshalb waren wir sehr froh, dass unser Testwagen ein sehr potenter P90D Ludicrous war. Die Leistung steht aus dem Stand zur Verfügung und das Auto hat ein phänomenales Beschleunigungsvermögen, selbst bei Bergungen. Die Reichweite dieses Supersportwagens ist für den alltäglichen Gebrauch mehr als ausreichend und in einer halben Stunde können Sie ein ganzes Stück Reichweite aufladen. Die Technologie im Model S ist auf dem neuesten Stand, vor allem in Bezug auf die Fahrerassistenzsysteme, und wir freuen uns schon darauf, wenn wir dieses Auto auch auf unseren belgischen Straßen völlig autonom fahren können.

Johan De Haes
Test driver